Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Allgemein » Teure Klo-Besuche: Venedig führt «Pipi-Card» ein

Italien

Teure Klo-Besuche: Venedig führt «Pipi-Card» ein

«Pipi-Card»
Tageskarten für öffentliche Toiletten: Wer in Venedig ein dringendes Bedürfnis verspürt, der muss von Februar an tief in die Taschen greifen. (Bild: dpa)

Venedig (dpa) - Wer in Venedig ein dringendes Bedürfnis verspürt, der muss künftig zunächst einmal tief in die Taschen greifen. Vom 1. Februar kostet eine Tageskarte für den Besuch öffentlicher Toiletten in der Lagunenstadt drei Euro.


Billiger wird es für die Millionen Touristen nur, wenn sie nicht gerade im Karneval oder sonst in der Hochsaison anreisen und ihren Klo-Besuch so wie andere Eintrittskarten oder Fahrscheine vorab im Internet buchen, berichtet die Tageszeitung «La Repubblica»: «Pipi machen wird in Venedig teuer.» Die Stadtväter am Canal Grande setzten diesen Klo-Erlass als jüngsten Hebel ein, um die Kassen zu füllen.


«Venedig hat keinen Cent mehr, weder für seine Kirchen noch für die Denkmäler oder das Ausbaggern der Kanäle», erläutert Bürgermeister Massimo Cacciari. «Wir haben keine Gelder mehr, um den Dogenpalast zu restaurieren, der mit privater Werbung tapeziert ist.» Er sieht das große historische und kulturelle Erbe der Dogen-Stadt in Gefahr. Es gebe nur Geld für das geplante mobile Deichsystem zum Schutz gegen Hochwasser, «das wird viereinhalb Milliarden Euro kosten, und für den Rest der Stadt bleibt nichts mehr übrig.» Angesichts der Flut von insgesamt über 21 Millionen Besucher jährlich sucht die Lagunenstadt die Mittel, sich finanziell über Wasser zu halten und zu entwickeln.


Wer in der Nebensaison ein öffentliches «Häuschen» aufsuchen muss, seine Bedürfnisse aber bereits zuvor einkalkuliert und online bezahlt hat, für den kostet der Klo-Gang «nur» 1,50 Euro. Die Venezianer, die auch beim Besuch der öffentlichen Toilette zukünftig besser wegkommen als die Besucher aus aller Welt, haben ein vorab bezahltes Benutzer-Abo der Stadt bereits die «Pipi-Card» getauft. «Wer vorbestellt, der zahlt weniger, das ist Venedigs neue Logik», tönt es aus dem Rathaus. Wie bei Parkplätzen, Vaporetto, Museen oder anderen Diensten könne die vorbestellte «WC-Card» zu einem nachhaltigen Tourismus beitragen und jene begünstigen, die für einen längeren Besuch vorab buchen.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Dos und Don'ts in Venedig: Was Touristen tun und lassen sollten
Rundreise Apulien: Die schönsten Stationen im Südosten Italiens
Venedigs Gondelbauer kämpfen um ihren Platz
Neue Ötzi-Nachbildung in Südtiroler Museum
Härtere Strafen für Verkehrssünder in Italien

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"

Silvester in Amsterdam
Kroatien - Das sechstgünstigste Urlaubsziel für Familien in Europa
Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Im Winter nach Australien – wo ist es am angenehmsten?

Mehr Nachrichten in "Allgemein" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner