Billigflüge: Spätes Buchen lohnt sich oft nicht Warten bis kurz vor Abflug lohnt sich nicht: Die Preise bei traditionellen Linienfliegern wie Lufthansa steigen eher an. (Bild: dpa) München (dpa/tmn) - Spätes Buchen lohnt sich bei Billigflügen oft nicht. Das ergibt sich aus einer Untersuchung des ADAC in München. Demnach werden Kunden häufig enttäuscht, wenn sie darauf spekulieren, dass Flüge kurz vor Abflugtermin billiger werden.
Traditionelle Linienflieger wie Lufthansa, Air France oder British Airways zögen die Preisschraube vor dem Starttermin oft sogar deutlich an. So stiegen die Kosten kurz vor dem Abflugtag in einigen Fällen auf das Neunfache des früheren Preises. Der ADAC hatte 44 Angebote von 13 Fluggesellschaften für Verbindungen von deutschen Großstädten zu beliebten Urlaubszielen verglichen.
Oft seien Schnäppchenflüge ein «Etikettenschwindel», kritisiert der ADAC. So müssten Kunden derzeit etwa bei Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet auf zusätzliche Gebühren sowie Extrakosten für Gepäck und Speisen an Bord achten. Künftig werde dies aber einfacher: Ab November muss bei Flugangeboten wegen einer neuen EU-Verordnung immer der tatsächlich zu zahlende Endpreis angegeben werden.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|