Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Reisetipps » Tribsees: Städtchen mit mittelalterlichem Charme

Deutschland » Reisetipps

Tribsees: Städtchen mit mittelalterlichem Charme

Tribsees
Kanufahrer können hier ihr Boot an Land ziehen und die mittelalterliche Stadt erkunden. (Bild: Stadt Tribsees/dpa/tmn)

Von Georg Alexander, dpa

Tribsees (dpa/tmn) - Früh am Morgen liegt noch milchiger Dunst über dem Fluss. Die Stille wirkt so unergründlich wie das schwarze Wasser, auf dem die Kanuten unterwegs sind.


Vögel zwitschern, Schilfhalme rascheln - sonst ist nur noch das Plätschern der eintauchenden Paddel zu hören. Hinter einer Flussbiegung wachsen unerwartet die Konturen des Städtchens Tribsees in Vorpommern aus dem Grün: Die wuchtige St. -Thomas-Kirche rückt zuerst ins Bild, dann eines der beiden mittelalterlichen Stadttore aus Backstein.


Die Tore führen zu einem hübschen, dreieckigen Marktplatz. Er ist umsäumt von Fachwerkhäuschen und altertümlichen Gassen. In Tribsees hat sich an der Stadtstruktur seit dem Mittelalter so gut wie nichts geändert, so dass man glauben könnte, jeden Moment würde ein Trupp Landsknechte durch das spitzbogige Mühlentor marschieren.


Der quadratische Westturm der Pfarrkirche ist ungewöhnlich hoch, die Arbeitslosigkeit in dem Ort ebenfalls. Es gibt kein Straßencafé, kein Kino, keine Kneipen, dafür aber ein jährliches «Moorfroschfest». Viele junge Leute sind aus Tribsees geflüchtet - die Schönheit des 3000 Einwohner zählenden Städtchens mit seinen Fachwerk- und Backsteingebäuden und der dreischiffigen Kirche aus dem 14. Jahrhundert aber ist geblieben.


Doch Tribsees hat ein Problem: Es liegt im touristischen Niemandsland zwischen Ostsee, Usedom und der Müritz. Die Touristenströme jagen auf der nahen Autobahn A20 vorüber und lassen den Ort links liegen. Dabei hat die mittelalterliche Kleinstadt, die schon im 12. Jahrhundert erwähnt wurde, nicht nur für Liebhaber der norddeutschen Backsteingotik viel zu bieten, sondern auch für Naturfreunde.


Vor den Toren der Stadt wurde ein schöner Wasserwander-Rastplatz angelegt. Hier können Kanufahrer von Mai bis Oktober ihr Zelt aufschlagen, duschen und grillen. Wer möchte, mietet sich ein Kanu oder Kajak und startet zu einer Entdeckungstour durch die urwüchsige Landschaft des Trebeltals mit ihren Mooren, Sümpfen und Torfstichen. Eisvögel, Biber und Fischotter sind an den Ufern der Trebel ebenso zu Hause wie Rohrdommel, Wasserralle und Sumpfhuhn.


Eine besonders schöne Kanutour führt in rund fünf Stunden von Tribsees flussab in den 17 Kilometer entfernten Ort Nehringen mit seiner hübschen Holzklappbrücke, die einst die Landesgrenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern markierte. In Nehringen wartet dann der nächste Zeltplatz auf Wasserwanderer. Nach einer weiteren Tagesetappe erreichen die Kanuten Demmin, wo die Trebel in die Peene mündet.


Wem eine Kanutour eine zu wackelige Angelegenheit ist, der bleibt an Land und wandert durch das Naturschutzgebiet «Grenztalmoor», das gleich hinter dem Ortsschild von Tribsees beginnt. Seit der von der EU unterstützen Renaturierung der mittleren Trebel dehnt sich das Grenztalmoor wieder aus, und die Wasserstände steigen. Die früheren Torfstiche sind mit Wasser gefüllt, ganze Wälder aus Rohrkolben und gelben Schwertlilien umsäumen die kleinen Gewässer und Gräben.


Molche, Frösche und Kröten nutzen nun die einstigen Wiesen und Torflöcher als Laichgebiet. Acht verschiedene Amphibienarten sind im Grenztalmoor heimisch, und vor allem Teich- und Kammmolche können während der Laichzeit in den Gewässern beobachtet werden. Die Gummistiefel darf man getrost im Auto lassen: Ein fester Weg, der als Naturlehrpfad ausgebaut wurde, zieht sich durch das Moor.


Informationen: Touristen-Information Tribsees, Am Kirchplatz 7, 18465 Tribsees, Telefon: 038320/64 98 03


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Urlaub mit Kindern: An diese Dinge solltest du unbedingt denken
Touristische Ratespiele: Eine Auswahl
Ski-Urlaub im Winter – Beliebte Skigebiete
Nürnberg, Dresden und Co: Die schönsten Weihnachtsmärkte

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Reisetipps"

Singapur wie früher: Großstadtflucht nach Pulau Ubin
Marbella ist ein Dorado für Rentner
Volksheld Márquez: Kolumbien startet Macondo-Route
Besuch in Bern: Einstein-Haus und Zeitglockenturm
Treibgut am Strand - Im Winter auf Sylt

Mehr Nachrichten in "Reisetipps" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner