Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Slowakei: Geschichte

Bewertung:
Slowakei Geschichte TravelingWorld.de 5 5

In Zentraleuropa gelegen, erfuhr die Slowakei um 500 v.Chr. zunächst durch keltische Stämme erstmals eine Besiedlung, wobei archäologische Funde auf eine weitaus frühere menschliche Existenz hinweisen. Im Zuge der Völkerwanderung unter dem Einfluss germanischer Völker wie den Markomannen und Langobarden gelegen, wanderten im 6. Jahrhundert n.Chr. schließlich slawische Stämme in die Region ein, die mit dem Fürstentum Neutra zu Beginn des 9. Jahrhunderts eine erste selbständige Herrschaft etablieren konnten. Nachdem Neutra um 830 im Fürstentum Großmähren (bestehend aus dem heutigen Mähren, der Slowakei sowie etlichen angrenzenden Regionen) aufgegangen war, erfolgte zeitgleich eine erhebliche Christianisierungswelle innerhalb des Landes. Mit dem Ende des Reiches im Jahre 906 gewannen die Ungarn schrittweise die Herrschaft über die Slowakei, die spätestens mit dem 14. Jahrhundert vollständig in das ungarische Territorium eingegliedert wurde. In wirtschaftlicher Hinsicht hatte vor allem die Einwanderung deutscher Siedler eine besondere Bedeutung: Städtegründungen und der Aufschwung des Bergbaus (Gold- und Silbergewinnung) innerhalb der Region gehen auf diese Entwicklung maßgeblich zurück. Mit der Niederlage des ungarischen Heeres gegen das Osmanische Reich (Schlacht bei Mohács 1526) dem habsburgischen Machtbereich zugehörig, gewann die Slowakei vor allem in strategischer Hinsicht an Bedeutung, bildete doch Pressburg (Bratislava) zeitweise die Haupt- und Krönungsstadt des Königreiches Ungarn. Daneben konnte vor allem der reformatorische Gedanke im Lande Fuß fassen, dem die katholische Kirche mit der Gegenreformation allerdings recht erfolgreich begegnen konnte. Zudem führte die habsburgische Politik wiederholt zu Aufständen innerhalb der slowakischen Bevölkerung, teils auch in Kollaboration mit den Osmanen, sowie letztlich zum Niedergang der wirtschaftlichen Stärke des Landes. Im 19. Jahrhundert konnte sich erstmals eine breite Nationalbewegung etablieren, die unter Führung von Lúdovít Štúr unter anderem die Einführung einer slowakischen Schriftsprache durchsetzte. Nach rigoroser Magyarisierungspolitik der ungarischen Verwaltung entschlossen sich die Slowaken nach dem Ende des 1. Weltkrieges gemeinsam mit den Tschechen zur Bildung eines gemeinsamen Staates: Die Tschechoslowakei, gegründet am 28.10.1918, hatte allerdings zunächst mit religiösen Diskrepanzen und einer Verstärkung des slowakischen Nationalismus zu kämpfen. Nach Abtretung der Sudetengebiete im Jahre 1938 erhielt die Slowakei unter Jozef Tiso eine autonome Regierung innerhalb des tschechisch-slowakischen Verbundes. Zudem bildete das Land während des 2. Weltkriegs einen engen Verbund mit dem nationalsozialistischen Deutschland. Nach der Machtübernahme durch die Sowjetunion im Jahre 1945 erfolgte zunächst eine Wiedereingliederung in die Tschechoslowakei, die bis ins Jahr 1990 unter kommunistischem Einfluss blieb, obgleich 1969 eine formale Unabhängigkeit der Slowakischen Sozialistischen Republik umgesetzt wurde. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden 1990 erstmals freie Wahlen durchgeführt, zudem löste sich die tschechoslowakische Föderation weitere zwei Jahre später auf. Seit Mitte der 1990er Jahre bemühte sich die Slowakei um eine vollständige Integration in die Europäische Gemeinschaft: Dem Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Gemeinschaft folgte der Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Slowakei »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Slowakei »

Rundreise zur Hohen Tatra
von iiwwoo am 21.12.2009 15:07
Wandern in den Karpaten
von nora am 09.04.2009 12:11

Zeige alle Forenbeiträge zu Slowakei »

Rundreise zur Hohen Tatra aus „Rundreise zur Hohen Tatra”

Zeige alle Reiseberichte zu Slowakei »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner