Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Kirgisistan: Lage und Natur

Bewertung:
Kirgisistan Lage und Natur TravelingWorld.de 5 5

Der zentralasiatische Staat, ehemalige Teilrepublik der Sowjetunion, grenzt im Norden an Kasachstan, im Osten und Südosten an China, im Südwesten an Tadschikistan und im Westen an Usbekistan. Kirgisistan ist ein klassisches Hochgebirgsland, dessen überwiegender Teil über 1500 m über dem Meeresspiegel liegt. Prägend sind die Bergketten des Tianschan, des Alai- und Transalaigebirges. Mit dem Pik Pobedy, gelegen im Nordosten des Landes, werden 7439 m über dem Meeresspiegel erreicht. Das von tiefen Tälern, Becken und Schluchten durchzogene Terrain weist etliche weitere Berge vergleichbarer Höhe auf. Die Hauptsiedlungsgebiete Kirgisistans erstrecken sich auf Ferghanatal im Süden und das Tal des Tschüi, der im Norden des Landes verläuft und neben Syr-Darja, Kara-Darja und Naryn zu den wichtigsten Flüssen gehört. Im Nordosten liegt der Issykkul, das größte Binnengewässer und zugleich einer der größten Gebirgsseen der Erde. Die Hauptstadt Bischkek liegt im Norden des Landes, unweit der Grenze zum Nachbarland Kasachstan. Klimatisch verzeichnet der zentralasiatische Staat überwiegend kontinentale Bedingungen: Hier sind extreme Temperaturschwankungen ebenso prägend wie Niederschläge zwischen jährlich 300 mm und 1000 mm.

Trotzdem weite Teile des landschaftlichen Terrains von Hochgebirgsketten eingenommen werden, verfügt Kirgisistan über eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna: In den Becken, Tälern und Ebenen sind ausgedehnte Graslandschaften, Sträucher und typische Wüsten- und Halbwüstenvegetation zu finden, vereinzelt auch Baumbestand. In den höheren Lagen gibt es Fichten-, Wacholder und Nussbaumbestände, daneben auch alpine Matten. Nur in Bereich der Hochgebirge gibt es keinerlei Vegetation, stattdessen prägen hier vornehmlich Gletscher das Landschaftsbild. Die Fauna des Landes erstreckt sich auf Braunbären, Luchse, Hirsche und Rehe, aber auch Wildschweine, Füchse und Wölfe. Schneeleoparden, Murmeltiere, Wiesel und unzählige angepasste Kleinstlebewesen haben hier einen idealen Lebensraum gefunden. Darüber hinaus sind Nutztiere wie Rinder, Schafe und Ziegen häufig anzutreffen. Die Vogelwelt ist überaus einzigartig: Adler, Falken, Stare, Geier und Milane zählen hier zu den bekanntesten Vertretern.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Kirgisistan »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Kirgisistan »

Seidenstrasse
von [User gelöscht] am 19.01.2009 20:16

Zeige alle Forenbeiträge zu Kirgisistan »

Reisedaten: 23. September – 2. Oktober 2008 aus „Kirgisien, wie ich es sehe...”

Zeige alle Reiseberichte zu Kirgisistan »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner