Das Königreich Jordanien, gelegen in Vorderasien, gehört zu den ältesten menschlichen Siedlungsgebieten. Archäologische Funde weisen darauf hin, dass die Region weit in vorchristlicher Zeit durch altsteinzeitliche Kulturen bevölkert wurde. Entlang des Flusses Jordan lassen Siedlungsreste aus dem 11. Jahrtausend v.Chr. gar auf frühe Sesshaftigkeit schließen. Die jordanische Frühgeschichte weist durch die geographische Nähe eine enge Verknüpfung zu den alten semitischen Königreichen auf, die sich etwa ab dem 1.
Jahrtausend v.Chr. herausbildeten. Teile des heutigen Staatsgebietes Jordaniens fielen in den folgenden Jahrhunderten in den Herrschaftsbereich der Assyrer, Babylonier, Perser und Nabatäer, wobei letztere ursprünglich von der Arabischen Halbinsel stammten. Die Region, seit jeher bedeutendes Handelszentrum, wurde schließlich im 1. Jahrhundert v.Chr. von den Römern besetzt und unter Kaiser Trajan in den Status einer Provinz erhoben. Zwar hielt ab dem 3. Jahrhundert das Christentum in Jordanien allmählich Einzug, faktisch aber unterstand die Region dem arabischen Volksstamm der Ghassaniden (spätere Verbündete des Oströmischen Reiches). Ab dem 7. Jahrhundert setzte dann die vollständige Islamisierung des vorderasiatischen Landes ein. Im 12. Jahrhundert gehörten Teile Jordaniens kurzzeitig zum neu gegründeten Königreich Jerusalem, weitere Jahrzehnte später unterlag das Land den einfallenden Mongolen, die weite Landstriche der Region verwüsteten. Zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert konnten schließlich die Mamluken, die bereits über das Nachbarland Syrien herrschten, ihre Ansprüche auf Jordanien durchsetzen. Mit der Eroberung des Mamluken-Reiches durch die Osmanen begann eine neue Epoche innerhalb der geschichtlichen Entwicklung des Landes: Die Dynastie der Osmanen blieb bis ins frühe 20. Jahrhundert das beherrschende Element auf jordanischem Boden. Nach erfolgreichem Widerstand gegen die türkische Fremdherrschaft wurde das vorderasiatische Land im Jahre 1920 dem britischen Mandatsgebiet Palästina angegliedert (Konferenz von San Remo), weitere drei Jahre später unter Staatsoberhaupt Abdullah ibn Husain als Emirat Transjordanien abgetrennt, wobei Amman als Hauptstadt fungierte. Nachdem Großbritannien bereits Ende der 1920er Jahre eine beschränkte Souveränität zugestanden hatte, erlangte Jordanien im Jahre 1946 die endgültige Unabhängigkeit, verblieb allerdings in starker wirtschaftlicher Abhängigkeit. Nach der Ausrufung Israels kam es alsbald zu militärischen Auseinandersetzungen mit dem Nachbarland; das Westjordanland und Teile Jerusalems wurden von jordanischen Truppen besetzt. Nach Bildung des Königreiches Jordanien kam es in den 1950er Jahren zu häufigen Regierungswechseln und Verfassungsänderungen. Im Sechstagekrieg verlor Jordanien 1967 die besetzten Gebiete Westjordanland und Ostjerusalem an Israel. Der Nahostkonflikt führte zu diesem Zeitpunkt dazu, dass hunderttausende Flüchtlinge aus Palästina nach Jordanien gelangten. Der Konflikt mit der PLO (Palästinensische Befreiungsorganisation) und dem jordanischen Königshaus mündete 1970 im sogenannten Schwarzen September und bürgerkriegsähnlichen Zuständen im Lande. Ende der 1980er Jahre zog Jordanien seine Ansprüche auf das Westjordangebiet zurück. 1994 konnte zudem unter König Hussein ein Friedensvertrag mit Israel abgeschlossen werden; zudem öffnete sich Jordanien zunehmend einer prowestlichen Politik. Das vorderasiatische Land nahm in den letzten Jahren im Nahostkonflikt eine vermittelnde Rolle ein. Das innenpolitische Geschehen allerdings war geprägt von häufigen Unruhen und terroristischen Anschlägen, zuletzt im Jahre 2005.