Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen

TravelingWorld: Reisenews
Recht auf Reisen


Deutschland » Flugticket bleibt auch bei Teilstrecken gültig

29.04.2010 / Karlsruhe (dpa) - Flugtickets bleiben auch dann gültig, wenn der Reisende den Hinflug oder eine Teilstrecke nicht antritt. Der Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag (29. April) diesbezüglich eine Klausel für unzulässig erklärt.    Weiter lesen »

Deutschland » Flexible Preisangaben im Reisekatalog zulässig

29.04.2010 / Karlsruhe (dpa) - Reiseveranstalter dürfen in ihren Katalogen flexible Preisangaben machen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag (29. April) ein «tagesaktuelles Preissystem» für zulässig erklärt.    Weiter lesen »

Deutschland » Kein Anspruch auf Doppelbetten in Vierbettzimmer

26.04.2010 / München (dpa) - Wer ein Vierbettzimmer bucht, hat keinen Anspruch auf zwei Doppelbetten. Das hat das Amtsgericht München in einem rechtskräftigen Urteil (AZ 113 C 11690/09) entschieden.    Weiter lesen »

Island » Reiseabsage wegen Vulkanwolke: Kein Versicherungsfall

23.04.2010 / Mainz (dpa/tmn) - Kein Geld zurück von der Versicherung: Wer wegen der Vulkanaschenwolke aus Island nicht verreisen konnte und eine privat gebuchte Unterkunft stornieren musste, kann bei seiner Reiserücktrittskosten-Versicherung keine Ansprüche stellen.    Weiter lesen »

Deutschland » Spät am Flugzeug: Tür muss nicht wieder geöffnet werden

23.04.2010 / Frankfurt (dpa/tmn) - Eine bereits geschlossene Flugzeugtür muss für spät zum Abflug erscheinende Passagiere nicht noch einmal geöffnet werden. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt hervor.    Weiter lesen »

Deutschland » Wenig «Papierkrieg» für heimgekehrte Urlauber

22.04.2010 / Mainz (dpa/tmn) - Wegen der Vulkanaschenwolke gestrandete Reisende müssen nach der Rückkehr nach Hause in der Regel keinen «Papierkrieg» führen. Ansprüche an die Fluggesellschaft oder den Reiseveranstalter dürften die meisten nicht stellen können.    Weiter lesen »

Island » Airline-Ärger wegen Aschewolke: Beschwerde möglich

21.04.2010 / Berlin/München (dpa/tmn) - Nach der Freigabe des deutschen Luftraums normalisiert sich der Flugverkehr langsam wieder. Doch der Ärger dürfte für Passagiere weitergehen, die sich von ihrer Airline schlecht behandelt oder im Stich gelassen fühlen.    Weiter lesen »

Deutschland » Reiserücktritt wegen Bandscheibenvorfall

20.04.2010 / Koblenz/Berlin (dpa/tmn) - Eine Reiserücktrittskostenversicherung muss unter Umständen auch dann zahlen, wenn ein Rückenschmerz-Patient wegen eines Bandscheibenvorfalls storniert.    Weiter lesen »

Island » Passagiere müssen sich nicht auf Sichtflüge einlassen

20.04.2010 / Frankfurt/Main (dpa) - Fluggäste müssen sich nach Auffassung des Frankfurter Flugrechtsexperten Prof. Ronald Schmidt nicht auf die derzeit von den Fluggesellschaften angebotenen Sichtflüge einlassen.    Weiter lesen »

Island » Reisekündigung wegen Aschewolke: Touristen zahlen Hotel

19.04.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Der Urlaub ist zu Ende, doch wegen der über Europa hinwegziehenden Aschewolke fällt der geplante Rückflug aus: In dieser Situation haben Veranstalter die Möglichkeit, den Reisevertrag wegen höherer Gewalt zu kündigen.    Weiter lesen »

Deutschland » Koffer weg am Flughafen - Die Airline muss haften

16.04.2010 / Hannover (dpa/tmn) - Die Ansprüche von Reisenden beim Verlust von Gepäck gelten auch bei chaotischen Zuständen am Flughafen. Die Tatsache, dass ein Vulkanausbruch und damit «höhere Gewalt» die Ursache der vielen Flugausfälle und - verspätungen ist, ändert daran nichts.    Weiter lesen »

Island » Vulkanasche über Europa: Was Reisende jetzt wissen sollten

16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Die riesige Vulkanaschewolke aus Island behindert massiv den Luftverkehr in Europa. Das Naturereignis gilt als höhere Gewalt - und dennoch können Pauschalreisende Ansprüche an ihren Veranstalter stellen, wenn sich Flüge verspäten oder ausfallen.    Weiter lesen »

Island » Chaos beim Urlaubsstart: Vor Abflug Veranstalter anrufen

16.04.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Von den erheblichen Behinderungen im europäischen Luftverkehr sind derzeit auch Tausende Kunden von Reiseveranstaltern betroffen. Urlauber sollten sich vor der Abreise direkt bei ihrem Veranstalter über die aktuelle Situation informieren.    Weiter lesen »

Island » Fluggäste haben auch bei höherer Gewalt Ansprüche

16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Auch bei Flugverspätungen oder -ausfällen durch höhere Gewalt können Pauschalreisende Ansprüche an ihren Veranstalter stellen. Das gilt zum Beispiel für Störungen im Luftverkehr wegen der riesigen Vulkanaschewolke aus Island.    Weiter lesen »

Island » Fluggäste haben auch bei höherer Gewalt Ansprüche

16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Auch wenn der Flugverkehr aus Gründen höherer Gewalt eingeschränkt ist, muss eine Fluggesellschaft die Passagiere an den Zielort befördern.    Weiter lesen »


« zurück weiter »

BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner