TravelingWorld: Reisenews Recht auf Reisen
01.06.2010 / Frankfurt/Main (dpa) - Luftfahrtunternehmen haften für alle Flugausfälle, die von technische Defekte verursacht werden. Das berichtet die «Neue Juristische Wochenschrift» unter Berufung auf ein Urteil des Amtsgerichts Frankfurt. Weiter lesen »
28.05.2010 / Bonn (dpa/tmn) - Wenn wichtige Zielorte einer Kreuzfahrt ausfallen, weil die Reiseroute geändert werden muss, ist das ein Reisemangel. Die Teilnehmer können dann darauf bestehen, nicht den vollen Preis bezahlen zu müssen. Weiter lesen »
27.05.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Bei Online-Buchungen muss Reisenden von Anfang an der Komplettpreis eines Fluges genannt werden. An diese Regel müssen sich neben Fluggesellschaften auch Reisevermittler halten. Weiter lesen »
27.05.2010 / Karlsruhe (dpa) - Sagt ein Reiseveranstalter eine Buchung ab, kann der enttäuschte Urlauber Schadenersatz auch für seine Mitreisenden geltend machen. Eine «Vollmacht» seiner Begleitung muss er dazu nicht unbedingt einholen. Weiter lesen »
21.05.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Bereits gebuchte Urlaubsreisen nach Florida können aus Angst vor Öl an den Stränden nicht kostenfrei abgesagt werden. Zwar bestehe die Gefahr, dass der Ölteppich im Golf von Mexiko bald Floridas Küsten erreicht. Weiter lesen »
21.05.2010 / Karlsruhe/Hahn (dpa) - Die Billig-Fluglinie «Ryanair» muss kein Bargeld von ihren Kunden annehmen. Sie darf dann aber keine zusätzlichen Gebühren für die Zahlung mit Kredit- oder ec-Karte verlangen. Weiter lesen »
21.05.2010 / Hannover (dpa/tmn) - Veranstalter haften nicht für Verspätungen der Bahn, wenn Pauschalreisende mit einem «Zug zum Flug»-Ticket ihren Flieger verpassen. Das gilt zumindest, wenn darauf hingewiesen wurde, dass die Bahnfahrt lediglich als Kooperation erfolgt. Weiter lesen »
14.05.2010 / Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wenn das «Bitte nicht stören»-Schild an einer Hotelzimmertür hängt, hat der Reiseveranstalter in aller Regel keine Obhuts- und Fürsorgepflichten gegenüber dem Reisenden. Weiter lesen »
07.05.2010 / Hamburg (dpa/tmn) - Die Hausratversicherung zahlt in der Regel nicht für einen Diebstahl aus einer Schiffskabine. Denn in den Vertragsbedingungen der Versicherer sei meist zu lesen, dass ein Einbruchdiebstahl aus Räumen eines Gebäudes versichert sei. Weiter lesen »
07.05.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Schimmelbildung im Hotel ist nicht immer ein Reisemangel, für den Pauschalurlauber Geld zurück bekommen. Das hat das Landgericht Düsseldorf (Aktenzeichen: 22 S 93/09) entschieden. Weiter lesen »
06.05.2010 / Brüssel (dpa) - Flugreisende können beim Verlust ihres Gepäcks höchstens 1134,71 Euro Entschädigung von der Fluggesellschaft erwarten. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag (6. Mai) in Luxemburg entschieden. Weiter lesen »
03.05.2010 / München/Berlin (dpa/tmn) - Kreuzfahrtgäste können unter Umständen einen Teil des Reisepreises zurückfordern, wenn die Route wegen Piratengefahr deutlich geändert wurde. Darauf weist die Deutsche Anwaltsauskunft in Berlin hin. Weiter lesen »
03.05.2010 / Kempten (dpa/tmn) - Der größer werdende Ölteppich im Golf von Mexiko bietet Urlaubern derzeit keine Möglichkeiten zum kostenlosen Reiserücktritt. Angst vor höherer Gewalt sei für Pauschalurlauber kein Grund, jetzt zum Beispiel eine Reise nach Florida gebührenfrei stornieren oder umbuchen zu dürfen. Weiter lesen »
30.04.2010 / Ulm (dpa/tmn) - Die Hausratversicherung muss einen Schaden durch einen Raubüberfall im Ausland zahlen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Ulm hervor, über das die Fachzeitschrift «NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht» berichtet. Weiter lesen »
30.04.2010 / Ravensburg (dpa/tmn) - Reiseveranstalter müssen ihren Kunden deutlich sagen, bis wann sie spätestens eine Gruppentour absagen, bei der die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Weiter lesen »
|