Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Recht auf Reisen

TravelingWorld: Reisenews
Recht auf Reisen


Deutschland » Urlauber müssen pünktlich am Check-in-Schalter sein

01.10.2010 / Duisburg (dpa/tmn) - Urlauber sind selbst dafür verantwortlich, am Abreisetag pünktlich am Check-in-Schalter zu sein. Das gilt nach einem Urteil des Amtsgerichts Duisburg auch, wenn sie mit einem «Rail-&-Fly-Ticket» zum Flughafen anreisen.    Weiter lesen »

Deutschland » Rechtliche Flugprobleme am Abflugsort klären

24.09.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Gibt es juristischen Streit um Ärger bei einem Direktflug ins Ausland, ist das Gericht am Abflugsort zuständig. Auch dann, wenn die Probleme beim Weiterflug im Ausland auftraten, urteilte das Amtsgericht Wedding in Berlin (Aktenzeichen: 18 C 180/09).    Weiter lesen »

Deutschland » Umbuchung in Einzelzimmer muss nicht akzeptiert werden

17.09.2010 / München (dpa/tmn) - Alleinreisende müssen es nicht hinnehmen, wenn sie vom «halben Doppelzimmer» in ein teureres Einzelzimmer umgebucht werden. Das hat das Landgericht München I entschieden (Aktenzeichen: 37 O 11496/09).    Weiter lesen »

Deutschland » Krankheit vorhersehbar - Reiseversicherung zahlt nicht

13.09.2010 / München (dpa) - Bei einem Reiserücktritt wegen einer vorhersehbaren Krankheit muss die Versicherung nicht zahlen. Dies hat das Amtsgericht München in einem am Montag (13. September) veröffentlichten Urteil klargestellt (Aktenzeichen: 242 C 29669/09).    Weiter lesen »

Deutschland » «Rote Karte» für betrunkenen Fluggast ist erlaubt

10.09.2010 / Rostock (dpa/tmn) - Fluggesellschaften dürfen alkoholisierten Passagieren das Einsteigen in ihre Maschinen verweigern. Wenn der Fluggast die «Rote Karte» des Kapitäns selbst veranlasst hat, steht ihm auch keine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 zu.    Weiter lesen »

Deutschland » Sieben Stunden weniger Singapur: Kein Geld zurück

03.09.2010 / Offenbach (dpa/tmn) - Kreuzfahrturlauber können vom Veranstalter kein Geld zurückfordern, wenn der Aufenthalt ihres Schiffes in einzelnen Häfen um einige Stunden gekürzt wird. Das hat das Amtsgericht Offenbach entschieden (Aktenzeichen: 340 C 29/08).    Weiter lesen »

Deutschland » Reisebüro muss Änderung der Flugzeiten mitteilen

27.08.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Reisebüros müssen Urlaubern eine Änderung der Flugzeiten mitteilen. Allerdings trifft die Reisenden eine Mitschuld, wenn sie sich nicht selbst kurz vor Antritt über einen Monate im Voraus gebuchten Flug informieren.    Weiter lesen »

Deutschland » Gastschul-Vermittler: Vertragsrücktritt vorbehalten erlaubt

20.08.2010 / Hamburg (dpa/tmn) - Der Veranstalter eines Gastschulaufenthaltes darf sich in einer Klausel den Rücktritt vom Vertrag vorbehalten. Er darf trotzdem vorab den vollen Reisepreis fordern.    Weiter lesen »

Deutschland » Komplikationen nach Operation Grund für Reiserücktritt

13.08.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Komplikationen nach einer Operation begründen auch bei einer bekannten Vorerkrankung den Rücktritt von einer Reise. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (Aktenzeichen: 12 U 155/09) hervor.    Weiter lesen »

Deutschland » Kein höherer Flugpreis für nachträgliche Namensnennung

06.08.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Akzeptiert eine Fluggesellschaft Buchungen, bei denen der Name des Fluggastes noch nicht feststeht, darf sie später keinen höheren Flugpreis verlangen. Eine Umbuchungsgebühr für eine nachträgliche Namensnennung sei nicht akzeptabel, entschied das Amtsgericht Westerstede (Aktenzeichen: 22 C 984/08).    Weiter lesen »

Deutschland » Flugprämienprogramm: Bonuspunkte müssen länger gelten

30.07.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Punkte oder Meilen aus einem Flugprämienprogramm dürfen nicht verfallen, wenn die Fluggesellschaft es beendet. Denn das würde eine Benachteiligung darstellen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH).    Weiter lesen »

Deutschland » Kein Schadensersatz nach Umzug in andere Schiffskabine

23.07.2010 / Rostock (dpa/tmn) - Wenn Kreuzfahrtgäste mit dem Umzug in eine andere Kabine einverstanden sind, können sie anschließend keinen Schadensersatz wegen dieses Wechsels fordern. Denn mit dem Umzug akzeptieren sie auch eine einvernehmliche Änderung des Reisevertrags.    Weiter lesen »

Deutschland » Fluggutschein darf nicht nur halbes Jahr gültig sein

16.07.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Fluggesellschaften dürfen die Gültigkeit von Fluggutscheinen nicht auf sechs Monate beschränken. Auch eine Befristung, nach der der Beschenkte die Reise innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum antreten muss, ist nicht rechtmäßig.    Weiter lesen »

Deutschland » Mit «Rail & Fly» haftet Veranstalter bei Bahn-Verspätung

09.07.2010 / Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wenn ein Reiseveranstalter ein «Rail & Fly-Ticket» anbietet, ist die Anreise zum Flughafen ein Teil des Reisevertrags. Verpasst ein Urlauber wegen einer erheblichen Verspätung der Bahn seinen Flieger, haftet der Veranstalter für die Folgen.    Weiter lesen »

Deutschland » Vierbett-Zimmer - Nicht automatisch zwei Doppelbetten

05.07.2010 / München/Berlin (dpa/tmn) - Reisende, die ein Vierbett-Zimmer buchen, dürfen keine zwei Doppelbetten erwarten. Zwei Zustellbetten seien ausreichend. So entschied das Amtsgericht München (Aktenzeichen: 113 C 11690/09), teilt die Deutsche Anwaltsauskunft in Berlin mit.    Weiter lesen »


« zurück weiter »

BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner