TravelingWorld: Reisenews Recht auf Reisen
10.12.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Wann müssen Urlauber krankheitsbedingt eine Reise stornieren, damit die Rücktrittsversicherung greift? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main beschäftigt und kam zu folgendem Ergebnis. Weiter lesen »
03.12.2010 / Karlsruhe (dpa/tmn) - Eine Fluggesellschaft darf selbst entscheiden, wann sie einen Flug wegen schlechten Wetters annulliert. Sie muss dabei abwägen zwischen dem Interesse der Passagiere an der Beförderung und dem Interesse, dass eine Annullierung möglichst früh bekanntgegeben wird. Weiter lesen »
26.11.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Verlängert sich die Anreise durch Änderungen der Flugzeiten erheblich, hat der Kunde das Recht, von der Buchung seiner Urlaubsreise zurückzutreten. Weiter lesen »
19.11.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Eine Verspätung von mehr als drei Stunden ist reiserechtlich wie ein Flugausfall zu bewerten. Der Kunde hat dann Anspruch auf eine Entschädigung, heißt es in einem Urteil des Amtsgerichts Köln. Weiter lesen »
18.11.2010 / Berlin/Köln (dpa/tmn) - Fluggesellschaften dürfen ihre Kunden nicht mit unverhältnismäßigen Antragsformularen davon abschrecken, Steuern oder Flughafengebühren zurückzufordern. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Köln hervor. Weiter lesen »
12.11.2010 / Oberkirch (dpa/tmn) - Bei einem Unfall wie dem vor Kurzem passierten Brand an Bord des Kreuzfahrtschiffs «Carnival Splendor» haben Passagiere möglicherweise Anspruch auf Schadenersatz. Weiter lesen »
12.11.2010 / Koblenz (dpa/tmn) - Ein Bandscheibenvorfall lässt den langersehnten Urlaub platzen: Laut Gerichtsurteil ist dies als «unerwartet schwere Erkrankung» zu beurteilen. Eine Absage der Reise ist somit legitim. Weiter lesen »
05.11.2010 / Chemnitz (dpa/tmn) - Ferienhausgäste sollten darauf achten, ob sie ihre Urlaubsimmobilie bei einer Vermittlungsagentur oder beim Veranstalter mieten. Reisemängel können laut Gerichtsurteil nicht bei der Agentur beanstandet werden, wenn sie als Vermittler aufgetreten ist. Weiter lesen »
29.10.2010 / Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wohnmobil-Urlauber müssen sich darauf verlassen können, dass ein Reservekanister Treibstoff enthält. Wer nicht weiß, dass Wasser im Kanister ist und dieses arglos in den Fahrzeugtank füllt, kann vom Reiseveranstalter Schadenersatz fordern. Weiter lesen »
28.10.2010 / Karlsruhe (dpa) - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat die Rechte von Kunden sogenannter Rail & Fly-Angebote gestärkt: Für Rail & Fly-Tickets haftet das Reiseunternehmen bei Verspätungen. Weiter lesen »
22.10.2010 / Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Reiseveranstalter müssen für Fehler des Flughafenpersonals keinen Schadenersatz leisten. Der Betreiber eines Flughafens und seine Mitarbeiter seien keine Erfüllungsgehilfen des Veranstalters, urteilte das Landgericht Frankfurt. Weiter lesen »
15.10.2010 / Leipzig (dpa/tmn) - Flugreisenportale dürfen Versicherungen nur zum aktiven Hinzubuchen anbieten. Unzulässig ist es einem Gerichtsurteil zufolge, eine nicht zwingende Leistung ins Reisepaket aufzunehmen und dann anzubieten, diese wieder von der Rechnung zu nehmen. Weiter lesen »
14.10.2010 / Karlsruhe (dpa) - Fluggäste können bei Verspätungen auf langen Reisen mit mehreren Teilstrecken mit höheren Entschädigungen rechnen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Donnerstag (14. Oktober) entschieden. Weiter lesen »
11.10.2010 / München (dpa) - Muss ein Urlauber beim Abendessen im Hotel gegen seinen Willen eine lange Hose tragen, gilt das nicht als Beeinträchtigung der Reise. Es gibt dafür kein Geld zurück. Das hat das Amtsgericht München entschieden. Weiter lesen »
08.10.2010 / Bonn (dpa/tmn) - Reiseanbieter dürfen keine pauschalen Summen als Gebühr für Stornierungen festlegen. Ein entsprechender Passus in den Geschäftsbedingungen ist nicht rechtens. Das hat das Amtsgericht Bonn entschieden (Aktenzeichen: 101 C 3385/09). Weiter lesen »
|