TravelingWorld: Reisenews Deutschlandreise
20.11.2009 / Berlin (dpa/tmn) - Regelmäßig werden in Berlin für Filmaufnahmen ganze Straßenzüge gesperrt. Dann erhellen Scheinwerfer die Nacht, und Kabelmassen schlängeln sich über die Fußwege. Weiter lesen »
13.11.2009 / Seiffen (dpa/tmn) - «Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus...»: Diese Eichendorff-Zeilen kommen einem bei einer Fahrt durch die Dörfer des mittleren Erzgebirges in den Sinn. Weiter lesen »
06.11.2009 / Görlitz (dpa/tmn) - Die Schritte hallen über das Kopfsteinpflaster der Kränzelstraße, nur einen Steinwurf von der Neiße entfernt. Alte Straßenlampen werfen ihr mattes Licht auf mittelalterliche Hausfassaden. Weiter lesen »
30.10.2009 / Berlin (dpa/tmn) - Die Museumslandschaft in Ostdeutschland hat viel zu bieten: Alte Meister, Klassische Moderne oder Gegenwartskunst - mit mehr als 1000 Häusern gibt es von allen Stilrichtungen etwas. Weiter lesen »
23.10.2009 / Naumburg/Freyburg (dpa/tmn) - «Toskana des Nordens» nannte der Jugendstil-Künstler Max Klinger die Umgebung seines Refugiums in Großjena an der Unstrut. Mit weiten Blick auf die Domstadt Naumburg erholte er sich hier in den Jahren nach 1903 in seinem Weinberghäuschen. Weiter lesen »
16.10.2009 / Kleve (dpa/tmn) - Man darf nicht labil sein oder zu Depressionen neigen, wenn man im Herbst den Niederrhein bereist. Grenzenloses Flachland mit Pappelalleen, geduckte Kirchtürme und eingesprenkelte Gehölze, oft auch der Schleier eines Regengusses. Weiter lesen »
09.10.2009 / Potsdam (dpa/tmn) - «Wo war hier eigentlich die Mauer?» Diese Frage stellen sich in Potsdam viele 20 Jahre nach dem Mauerfall. Zwar verlief die rund sieben Kilometer lange Grenze direkt vor den Stadttoren, doch fast alle Hinweise darauf sind verschwunden. Weiter lesen »
02.10.2009 / Berlin (dpa/tmn) - Vor 20 Jahren bestimmte die Mauer das Stadtbild Berlins: Auf einer Länge von mehr als 40 Kilometern ragte der «antifaschistische Schutzwall» in die Höhe. Heute ist davon kaum noch etwas zu merken. Weiter lesen »
25.09.2009 / Leipzig (dpa/tmn) - Sabine Gugutschkow arbeitet als Gästeführerin in ihrer Heimatstadt Leipzig. Oft sind es Schulklassen, denen sie die Brennpunkte der Friedlichen Revolution 1989 in Leipzig zeigt. Weiter lesen »
18.09.2009 / Groß Mohrdorf (dpa/tmn) - Mais mögen sie am liebsten: Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft versammeln sich in diesen Tagen die Kraniche, um sich auf den abgeernteten Feldern satt zu fressen für den Zug in den Süden. Weiter lesen »
11.09.2009 / Oestrich-Winkel (dpa/tmn) - Bei jedem Schritt knirscht der Kies. Kerzen schimmern auf bauchigen Holzfässern. In der Luft hängt ein leichter Weingeruch hier unten, fünf Meter unter der Erde, im Weinkeller von Schloss Johannisberg im Rheingau. Weiter lesen »
04.09.2009 / Gräfenberg (dpa/tmn) - Das Laub raschelt unter den Füßen, während die Sonne die letzten wärmenden Strahlen über die Felder schickt. Der Blick schweift über Hügel, schroffe Felsen und gemächlich dahinfließende Flüsse. Weiter lesen »
28.08.2009 / Kirchlotheim (dpa/tmn) - Gelb-schwarz gestreift liegt er mitten auf dem Weg und funkelt aus schwarzen Knopfaugen. Selbst die Tritte der Wanderer bringen den Lurch nicht aus der Ruhe. Weiter lesen »
21.08.2009 / Brakelsiek (dpa/tmn) - Auf der Suche nach dem Elternhaus des SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier im lippischen Brakelsiek erweist sich der hinterste Winkel am Berghang einer Siedlung als gerade richtig. Weiter lesen »
14.08.2009 / Templin (dpa/tmn) - Gar nicht so selten erkundigen sich Touristen nach der Bundeskanzlerin. Wo sie zur Schule oder zum Friseur gegangen ist, möchten sie wissen. «Andere fragen nach ihrem Elternhaus», erzählt Sabine Hertrich. Weiter lesen »
|