Deutschland » Gesundheit auf ReisenAuf Reisen Thrombose vorbeugen: Beine und Zehen bewegenBad Bertrich (dpa/tmn) - Langes Sitzen im Flugzeug, Bus oder Auto kann eine Thrombose begünstigen. Um ihr vorzubeugen, sollten Reisende die Füße mehrmals in der Stunde kreisen lassen und mit den Zehen auf- und abwippen.
Die Beine werden besser nicht übereinandergeschlagen und dafür gelegentlich ausgestreckt. Ebenfalls sinnvoll ist, jede Stunde einige Schritte zu gehen, rät die Deutsche Venen-Liga im rheinland-pfälzischen Bad Bertrich.
Außerdem sollten Reisende bequeme Schuhe tragen und darauf achten, dass Gürtel und Hosen- oder Rockbund nicht einschnüren, rät die Liga. Das Thromboserisiko lässt sich darüber hinaus durch reichliches Trinken mindern. Auf Alkohol, Kaffee und entwässernde Tees sowie Nikotin sollte allerdings verzichtet werden.
Bei einer Thrombose verstopft ein Blutpfropf eine Beinvene. Löst sich der Pfropf, kann er bis in die Lunge wandern und dort eine lebensgefährliche Embolie verursachen. Als thrombosegefährdet gelten vor allem Schwangere und junge Mütter, ältere Reisende, Herz- oder Lungenkranke, Raucher sowie Menschen mit Krampfadern oder einer Venenschwäche.
Infos Mehr Informationen Anschriften von Venenspezialisten und den Gratis-Venen-Ratgeber «Reise & Urlaub» gibt es bei der Deutsche Venen-Liga, Sonnenstraße 6, 56864 Bad Bertrich, +49 2674 1448; gebührenfreie Hotline +49 800 4443335
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Gesundheit auf Reisen"
Mehr Nachrichten in "Gesundheit auf Reisen" »
| Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|