Dachstein-Jubiläum: Nachtklettern und Gratbeleuchtung Die Dachsteinsüdwand zählt heute zu den beliebtesten Klettergebieten in den österreichischen Alpen. (Bild: TV Ramsau am Dachstein/dpa/tmn) Graz (dpa/tmn) - Mit zwei besonderen nächtlichen Kletteraktionen feiert die Steiermark die Bezwingung der Dachsteinsüdwand vor 100 Jahren. Anfang Juli soll der nach Angaben der Veranstalter weltweit einzige beleuchtete Nachtklettersteig geöffnet werden.
Am 29. August ist dann eine nächtliche Beleuchtung des Dachsteinmassivs durch 300 Magnesiumfackeln geplant, teilt die Tourismusgesellschaft des österreichischen Bundeslandes in Graz mit. Die Dachsteinsüdwand ragt 850 Meter senkrecht in die Höhe und wurde am 22. September 1909 von den Brüdern Franz und Georg Steiner zum ersten Mal durchstiegen.
Der Nachtklettersteig wird den Angaben zufolge 400 Meter lang sein und 250 Meter Höhendifferenz aufweisen. Zu finden ist er am 3. und 4. Juli ab 21.30 Uhr in der Silberkarklamm, die Kletterdauer soll eine Stunde betragen. Ausgeleuchtet wird der Steig mit Strahlern. Die Aktion gehört zum Klettersteigfest «Via Ferrata» vom 2. bis 5. Juli.
Bei der Beleuchtung des Dachsteinmassivs Ende August sollen 130 Bergführer und Bergsteiger die Fackeln entzünden. Vorgesehen ist, in der Dämmerung ab 20.00 Uhr neben drei Gipfeln mit Höhen zwischen 2925 und 2995 Metern auch den «Steinerweg» durch die Südwand zu erhellen. Am besten zu sehen sein soll die Lichterkette von Ramsau aus.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"
Mehr Nachrichten in "Allgemein" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|