Deutschland » Neues aus den KatalogenReise-Angebote zwischen Ostsee und OberbayernDeutsche Geschichte erfahren: Entlang der alten Grenze mit dem Rad Oldenburg (dpa/tmn) - Mit dem Fahrrad den Weg erkunden, der Deutschland jahrzehntelang teilte: Das ermöglicht ein neues Angebot von Rückenwind Reisen in Oldenburg. Die 1400 Kilometer lange Tour mit Reiseleiter-Begleitung führt von Lübeck über Berlin bis Fulda. Entlang des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens geht es meist über ebene Wege. Älteren Teilnehmern wird dem Veranstalter zufolge die Nutzung eines Elektro-Fahrrades angeboten. Im Paketpreis ab 1989 Euro pro Person enthalten sind die Anreise mit der Bahn und 13 Übernachtungen mit Halbpension. Angeboten wird die Tour an vier Terminen vom Juni bis zum Oktober.
Hilfe bei Seelenkrisen: «Kuren für Pessimisten» Königstein im Taunus (dpa/tmn) - Ob Liebeskummer oder allgemeiner Frust mit dem Leben: Wer sich in einer seelischen Krise befindet, soll bei einer Kur in Königstein im Taunus Hilfe finden. Die dortige Kurgesellschaft hat das Coaching-Programm «Kuren für Pessimisten» aufgelegt, zu dem Gespräche mit einer Psychologin gehören. Wie die Kur- und Stadtinformation mitteilt, sind die Gäste in Drei- bis Fünf-Sterne-Hotels untergebracht. Die Kuren kosten ab 125 Euro. Informationen: Königsteiner Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13a, 61462 Königstein, Telefon: 06174/20 22 51.
Fastenwandern und Gymnastik: Zum Entschlacken an die Ahr Winnerath (dpa/tmn) - Einen gesunden Frühlingsstart will der Tourismusverein Winnerath im Oberen Ahrtal mit seinen Heilfasten- und Vollwertwochen ermöglichen. Zum Programm gehören täglich Gymnastik, Yoga, Qi-Gong und Gesundheitsvorträge. Hinzu kommen unter anderem Saunabesuche und geführte Wanderungen. Die Fastenwanderer ernähren sich dabei von Gemüsebrühe, Tee und Wasser. Die Teilnahme kostet pro Person und Woche ab 375 Euro bei Übernachtung im Hotel. Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen sind nach Angaben des Vereins möglich. Informationen: Tourismusverein Winnerath, Hauptstraße 3a, 53520 Winnerath, Telefon: 02695/804, E-Mail: siggi.verdonk@freenet.de.
Wandertour mit abendlichen Vier-Gänge-Menüs Schiltach (dpa/tmn) - Nach einem langen Tag in den Bergen können sich Urlauber bei der «Kinzigtaler Gourmet-Wanderwoche» abends mit Vier-Gänge-Menüs stärken. Die achttägige Bergtour des Tourismusbüros Schiltach im Schwarzwald führt von der Quelle der Kinzig nach Oberwolfach im Wolftal. Unterwegs gibt es ein 900 Jahre altes Kloster, Burgen, eine Wallfahrtskirche und ein Flößermuseum zu sehen. Das Paket mit sieben Nächten in Drei-Sterne-Hotels, Gepäcktransport und Transfer zwischen Bahnhof und Hotel kostet pro Person 590 Euro und ist ab zwei Personen ganzjährig buchbar. Informationen: Tourist-Info, 77761 Schiltach, Telefon: 07836/5850.
Paul Klee und die Romantik: Reisen zur Ausstellung nach Ulm Ulm (dpa/tmn) - Der Maler Paul Klee könnte im Frühjahr für viele Reisende ein Anlass sein, die Donaustadt Ulm zu besuchen. Dort zeigt das Ulmer Museum vom 8. März bis 17. Mai die Ausstellung «Kosmos und Marionette: Paul Klee und die Romantik» mit rund 80 Werken aus dem eigenen Bestand sowie Leihgaben aus anderen Sammlungen. Für die Dauer der Ausstellung bietet Ulm Touristik ab 58 Euro pro Person Pauschalen mit ein bis drei Übernachtungen und dem Museumsbesuch an. Außerdem ist im Preis die «UlmCard» inbegriffen, die Ermäßigungen für weitere Museen und Sehenswürdigkeiten bringt. Informationen: Ulm/Neu-Ulm Touristik, Telefon: 07071/98 98 40.
Heilpflanzen statt Hackesche Höfe: Mit Dr. Tigges nach Berlin Kiel (dpa/tmn) - Die Hauptstadt einmal anders erleben: Nicht die bekannten Hackeschen Höfe, sondern seltene Heilpflanzen und exotische Gärten stehen im Mittelpunkt einer neuen Berlin-Reise von Dr. Tigges. Auf dem zweitägigen Trip am 6. und 7. Juni besichtigen Urlauber zum Beispiel einen balinesischen und einen koreanischen Garten im Erholungspark Marzahn, teilt der Veranstalter in Kiel mit. Außerdem steht ein Besuch eines chinesischen Teehauses und des Botanischen Gartens mit mehr als 22 000 Pflanzenarten in Dahlem auf dem Programm. Die Reise kostet mit Hotelübernachtung und Eintrittsgeldern ab 239 Euro pro Person. Informationen: im Reisebüro und im Internet.
Weitere Reisenachrichten für Südsudan
Mehr Nachrichten für Südsudan »
Weitere Reisenachrichten in "Neues aus den Katalogen"
Mehr Nachrichten in "Neues aus den Katalogen" »
Noch kein Kommentar vorhanden ... |
Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.
|