Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Aufgetischt in ... » Sündhaft süß: Belgien ist berühmt für seine Pralinen

Belgien » Aufgetischt in ...

Sündhaft süß: Belgien ist berühmt für seine Pralinen

Schokoladengeschäft
Ein Paradies für Pralinen-Liebhaber: In Belgiens Hauptstadt Brüssel reiht sich ein Schokoladengeschäft an das nächste. (Bild: dpa/tmn)

Köln/Brüssel (dpa/tmn) - Herbe Kakaotrüffel, süßes Marzipan mit Pistazien oder zart mit Schokolade umhüllte Fruchtkreationen: Belgien ist berühmt für seine Pralinen, erklärt Anne Weger von Belgien Tourismus in Köln.


«Bei namhaften Chocolatiers können Touristen sogar zusehen, wie die Pralinen im Laden von Hand frisch zubereitet werden», sagt Weger. In einigen Läden dürften Besucher gegen Aufpreis sogar beim Herstellen mitmachen und die frischen Kreationen gleich probieren. Die Belgier lieben es dabei in der Regel süß. Typisch seien zum Beispiel Vollmilch-Variationen mit einem Kakaogehalt um 30 Prozent.


Als Ziel Nummer eins für Pralinenliebhaber gilt die Hauptstadt Brüssel: Dort wurde in dem 1857 gegründeten Geschäft von Jean Neuhaus angeblich die Praline erfunden. Heute reiht sich in Brüssel ein Süßwarenladen an den anderen. Touristen können sich also bequem bei einem Stadtbummel durch das Sortiment naschen und sich eigene Pralinenmischungen aus den Auslagen zusammenstellen.


Zu viele Pralinen auf einmal sollten Touristen aber lieber nicht probieren, damit sie keine Bauchschmerzen bekommen, warnt Weger. Die Pralinen seien zudem meist mit frischer Sahne und ohne Konservierungsstoffe gemacht - daher müssten sie oft innerhalb weniger Wochen gegessen werden. Und dann heißt es in den beiden Landessprachen Belgiens «Bon appétit!» oder «Eet smakelijk!».



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Süße Verführungen: Auf Schokotour in Belgien
Neues Museum zeigt Stadtgeschichte von Gent
Schmale Stege ins Hohe Venn: Wandern in der Wallonie
Napoleons letzte Niederlage noch einmal erleben
Tram-Parade zu 125 Jahren Küstenstraßenbahn

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Aufgetischt in ..."

Nur im Winter richtig frisch: Datteln aus Tunesien
Zurek ist eine polnische Mehlsuppe mit Tradition
Labskaus ist nicht jedermanns Sache
Calissons: Eine Weihnachtsspezialität der Provence
Käsefondue: Der kulinarische Klassiker der Schweiz

Mehr Nachrichten in "Aufgetischt in ..." »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner