Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Ozeanien » Australien » Reiseberichte » 4. Station Perth und Umgebung (27.04.-11.05.) » Warum um 6 Uhr aufstehen, nur um schwimmen zu gehen??? (28.04.)

Reisebericht: 4. Station Perth und Umgebung (27.04.-11.05.)

Warum um 6 Uhr aufstehen, nur um schwimmen zu gehen??? (28.04.)

erstellt um 16:24 Uhr am 29.04.2010

Dianne war es ein besonderes Anliegen, dass ich sie heute früh zu ihrem alltäglichen Sonnenaufgangsschwimmen begleite. Natürlich sei es mir freigestellt, auch eine Runde zu schwimmen, ansonsten könnte ich am Strand entlang spazieren, so ihre Worte. An sich ist das ja eine gute Idee, aber warum bitte müssen wir dafür das Haus vor 7 Uhr verlassen, wenn der Tag doch so lang ist, war da wiederum nur mein Gedanke? Was solls, ich bin natürlich mitgegangen, obwohl ich nach zwei Nächten im Zug zweifelsohne mehr Schlaf gebrauchen hätte können. Nach fünf Minuten Autofahrt, waren wir am Strand. Wir verabredeten, dass wir uns nach einer halben Stunde in dem Cafe direkt am Wasser wiedertreffen würden und dann stand ich da, wie bestellt und nicht abgeholt. Wie immer, versuchte ich das Beste aus meiner Situation zu machen und begann zu laufen. Hatte ich schon Mal erwähnt, dass ich spazieren gehen hasse? Hätte ich jetzt meine Sportschuhe dabei gehabt, wäre das alles wunderschön gewesen, aber einfach nur laufen langweilt mich zeitweilig doch schon sehr stark.

Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei und wie sich schon nach ein paar Metern herausstellte, hatte mich das Schicksal zu einem Traumstrand geführt. Soweit das Auge reicht, weißer Sandstrand und dazu die aufgehende Sonne. Nun wusste ich, welchen Sinn das frühe Aufstehen gehabt hatte. Ich fand ein Fotomotiv nach dem Anderen. Es fiel mir schwer, mich zu stoppen. Ich sah Jogger mit Hund, Jogger ohne Hund, Jogger mit Hund und Badehose, Jogger ohne Hund aber dafür mit Sportbekleidung, Angler und Flanierer. Der Strand war bereits zu dieser Zeit gut besucht. Frühsport scheint eine wirklich angesagte Sache in Australien zu sein. Zurück im Cafe lernte ich die Busenfreundinnen von Dianne kennen. Ich erlebte vier  ältere Damen, die sich dort jeden Morgen auf einen Cafe treffen und gemeinsam das Kreuzworträtsel der Tageszeitung lösen. Dafür hielt sich meine Begeisterung jedoch wirklich in Grenzen. Ich hatte nichts gegen die Gesellschaft der anderen Frauen, doch auf meiner Hassliste steht gleich hinter spazieren gehen Kreuzworträtsel lösen. Da kann man einfach nichts machen.

Zurück zu Hause habe ich erst mal meine Wäsche, die ich am frühen Morgen in die Waschmaschine getan hatte, sortiert. Dann gab es Frühstück und ich probierte Cornflakesbrocken. Diese schmecken so ähnlich wie Corneflakes und man isst sie ebenfalls mit Milch. Diese Brocken haben die Größe von Müsliriegeln und zusammen mit der Milch werden diese dann weich. Da ich Cornflakes liebe, finde ich diese Cornflakesbrocken wirklich toll. Ich freue mich schon jetzt auf das morgige Frühstück!

Nach dem Essen bin ich, ich muss es an dieser Stelle betonen, in den richtigen Bus gestiegen, um in die Innenstadt zu fahren. Dort habe ich in drei Hostels an deren Pinnwand eine Annonce ausgehangen. In dieser suche ich einen Reisebegleiter, der mit mir zusammen im Auto entlang der Westküste in den Norden fährt. Auf diese Weise könnte man sich die Benzinkosten teilen, wäre nicht alleine und kann auf eigene Faust die australische Westküste erkunden. Nun bin ich gespannt, ob sich was ergibt. Falls nicht, werde ich zum Ende der nächsten Woche erst mal zurück nach Adelaide fahren, um von dort meine Reise durch das Landesinnere in Richtung Nordaustralien zu beginnen.

Als ich meine Zettel verteilt hatte, bin ich noch ein wenig durch die Stadt gelaufen. Außerdem habe ich mich am Hafen nach den Zeiten der Fähre erkundigt. Von Perth aus bietet es sich an, für einen Tag oder auch mehrere Tage auf die Insel Rottnest zu fahren. Wenn das Wetter weiterhin so gut bleibt (heute 27°), werde ich mich am Freitag auf diese Insel begeben. 

Jetzt gibt es gleich Abendbrot, wofür ich vorhin schon Gemüse geschnippelt habe. Der Enkelsohn ist auch wieder da und wenn wir gegessen haben, wollen wir uns den Film „Das Leben des Anderen“ ansehen. Ich hoffe, ich habe den Titel richtig wiedergegeben. Dianne hat die DVD heute extra ausgeliehen, damit wir ihn gucken können. Sie findet, dass ich diesen Preisgekrönten Film als Deutsche unbedingt gesehen haben muss. Obwohl  ich DVDs gucken zwar nicht hasse, aber auch nicht liebe, werde ich mir den Film mit ihr zusammen angucken. Zum Glück ist der Film auf Deutsch mit Englischem Untertitel! Morgen werde ich euch wissen lassen, ob sich auch diese Sache als Glücksfall entpuppen wird.

« früherer Eintrag
Ankunft in Perth und eine neue Servas-Erfahrung
Reisebericht:
4. Station Perth und Umgebung (27.04.-11.05.)
späterer Eintrag
Ein Tag in Fremantle (29.04.) »

Kommentare


Farbverlauf
Aktivitätsindex
laurab87 am 02.05.2010
Und, wie hat dir der Film gefallen? i miss u

Zufallsbild

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner