Nigeria: Politik und Wirtschaft
Nigeria Politik und Wirtschaft
TravelingWorld.de
5
5
Die Staatsform Nigerias ist eine präsidiale Bundesrepublik. Dessen Staatsoberhaupt ist seit dem 23. April 2007 Präsident Umaru Jar ´Adua , der gleichzeitig Oberbefehlshaber der Armee sowie Regierungschef ist.
Das Parlament besteht aus einem Senat mit 109 Abgeordneten und einem Repräsentantenhaus mit 360 Abgeordneten. Nach amerikanischem Vorbild gewährleistet die Verfassung alle vier Jahre Neuwahlen.
Die Verfassung des Landes wurde bereits 1989 verabschiedet, trat aber erst 10 Jahre später in Kraft. Neben einem Mehrparteiensystem garantiert die Verfassung regelmäßige Parlamentswahlen. Die bekanntesten Parteien sind die 1998 gegründete Pepole´s Democratic Party, die All Nigeria People Party, die Alliance for Democracy und der Action Congress. Die People´s Democratic Party war der Sieger der letzten Parlamentswahlen im Jahr 2003.
Nigeria ist Mitglied verschiedener internationaler Organisationen. Dazu gehören u.a. : Commonwelth Opec, OLCD, ECOWAS, Afrikanische Union und NEPAD. Das größte Anliegen der nigerianischen Politik ist ein ständiger Sitz im Sicherheitsrat der vereinten Nationen, in dem bisher kein afrikaniscches Land vertreten ist.
Im Jahr 2005 betrug das gesamte Bruttoinlandsprodukt 98,55 Milliarden US Dollar. Zu 38,6% trug die Landwirtschaft, zu 24,3% die Erdöl-und Erdgasförderung, zu 13,6% der Handel, zu 3,8 % das verarbeitende Gewerbe und zu 4% Finanzwesen und Immobilien zur Entstehung des BIP bei.
In den Jahren 2000 bis 2006 betrug das jährliche Wirtschaftsachstum im Durchschnitt ca. 5,7 %.
Im gleichen Jahr wurden Waren mit einem Gesamwert von 27,5 Milliarden US-Dollar importiert. Zu den wichtigsten Importgütern zählen chemische Erzeugnisse, Maschinen und Fahrzeuge, Nahrungsmittel und lebende Tiere. Die einzigsten Exportgüter Erdöl-und Erdgas hatten 2005 einen Gesamtwert von 52,7 Milliarden US-Dollar.
Zu den wichtigsten Handelspartnern Nigerias im Importbereich zählen China, die USA, Großbritannien und die Niederlande. Die bedeutendsten Abnehmerländer sind die USA , Brasilien, Spanien und Frankreich.
Die folgenden Rohstoffe sind die Basis für die nigerianische Landwirtschaft: Kakao, Kaffee, Palmöl, Baumwolle, Sojabohnen, Kokosnüsse und Gewürze.
Zu den mineralischen Rohstoffen im Land zählen: Erdgas und Erdöl, Steinkohle, Eisenerz, Kassiterit und Kolombit.
Erdgas,Erdöl und Steinkohle sind als Energieträger Nigerias besonders hevorzuheben.
Der Beitrag der nigerianischen Industrie ist seit 1990 rückläufig. Nur ca. 50% der vorhandenen Kapazitäten werden genutzt. Die Hauptursachen dafür ist die eingeschränkte Energieversorgung und die Überlastung der Häfen. Auch eine staatliche Überwachung des Industriesektors, die es seit Januar 2006 gibt, hat die Situation nicht verbessert.
Der Telekommunikationssektor (Konkret: Mobiltelefone) ist neben der Erdöl und Erdgasindustrie, der einzige erwähnenswerte Industriezweig der nigerianischen Wirtschaft.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Nigeria geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Nigeria gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Afrika |
|
Hauptstadt: |
Abuja |
Einwohner: |
140.003.542 |
Fläche: |
923.768 km² |
Informieren ...
Community ... 
|