Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Schweiz: Politik und Wirtschaft

Bewertung:
Schweiz Politik und Wirtschaft TravelingWorld.de 5 5

Die föderale Republik mit der direkten Demokratie teilt sich auf in die drei politischen Ebenen: Bund, 26 Kantone und etwa 2.900 Gemeinden. Die schweizerische Politik ist auf einen Konsens ausgerichtet, das heißt es wird ein großer Wert auf die Einbindung aller Staats- und Völkergruppen gelegt. Die direkte Demokratie der Schweiz enthält die beiden Instrumente der Volksinitiative und des Fakultativen Referendums. Durch eine Volksinitiative kann eine Verfassungsänderung beantragt werden, dazu müssen innerhalb von 18 Monaten 100.000 Unterschriften gesammelt werden. Das fakultative Referendum besagt dass gegen ein vom Parlament verabschiedetes Gesetz ein Volksentscheid verlangt werden kann wenn in 100 Tagen 50.000 Unterschriften dafür zusammen kommen. Das Schweizer Parlament besteht aus einem Zweikammersystem nämlich der Nationalkammer mit 200 Nationalratsmitgliedern und der deutlich kleinere Ständekammer mit 46 Mitgliedern. Die derzeitige Nationalratspräsidentin ist Christine Egerszegi-Obrist und der momentane Präsident des Ständerats ist Peter Bieri. Die Regierung besteht aus sieben Mitgliedern, die aus vier Parteien kommen. Im jährlichen Wechsel wird ein Mitglied zum Regierungspräsident gewählt.

Ihren hohen Entwicklungsstand verdankt die Schweizer Wirtschaft drei Säulen und zwar dem liberalen Wirtschaftssystem, der politischen Stabilität und nicht zuletzt der engen Verflechtung mit ausländischen Volkswirtschaften. Das kleine Land betreibt einen regen Import und Export von Waren und Dienstleistungen. Exportiert werden vor allem Chemikalien, Maschinen, Uhren, Schmuck und Präzisionsinstrumente aber auch Käse, Schokolade und andere Nahrungsmittel. Der Löwenanteil, mit nicht ganz drei Viertel aller Erwerbstätigen, arbeitet im Dienstleistungssektor. Rund ein Viertel ist in der Industrie beschäftigt und nur ein kleiner Teil ist im landwirtschaftlichen Bereich tätig. Die Hauptdienstleistungsbereiche in der Schweiz sind Versicherungen, Banken, Handel und der Tourismus. In der Industrie liegen die Schwerpunkte im Bereich Maschinen, Elektro- und Metallverarbeitung sowie bei chemisch-pharmazeutischen Betrieben. Der Hauptanteil an landwirtschaftlichen Erzeugnissen liegt in der Milchwirtschaft. Als Agrarprodukte werden insbesondere Zuckerrüben, Weizen, Gerste, Kartoffeln sowie Weintrauben angebaut. Mehr als die Hälfte aller Lebensmittel wie Fisch, raffinierter Zucker, Getreide, Eier, Obst, Gemüse und Fleisch werden importiert.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Schweiz »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Schweiz »

unterwegs aus „über flüsse und seen”
Vorbereitungsstress aus „Winter in Saas Fee”

Zeige alle Reiseberichte zu Schweiz »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner