Reisenews: Island
19.04.2010 / Wiesbaden/Kempten (dpa/tmn) - Der über großen Teilen Europas gesperrte Luftraum stellt Touristen und Reisende vor eine Vielzahl von Problemen. Es geht um Beförderung, offene Hotelrechnungen oder strittige Kostenerstattung. Weiter lesen »
19.04.2010 / Hamburg (dpa/tmn) - «Bitte fahren Sie nicht zum Flughafen»: Ohne diesen Appell kommt derzeit kaum eine Reiseveranstalter-Äußerung in Sachen Vulkanaschewolke aus. Weiter lesen »
19.04.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Der Urlaub ist zu Ende, doch wegen der über Europa hinwegziehenden Aschewolke fällt der geplante Rückflug aus: In dieser Situation haben Veranstalter die Möglichkeit, den Reisevertrag wegen höherer Gewalt zu kündigen. Weiter lesen »
19.04.2010 / Langen/Hamburg (dpa) - Die deutschen Flughäfen bleiben am Montag (19. April) mindestens bis 20.00 Uhr geschlossen. Das hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) angesichts der Vulkanasche aus Island am Morgen entschieden, wie eine Sprecherin in Langen bei Frankfurt mitteilte. Weiter lesen »
16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Die riesige Vulkanaschewolke aus Island behindert massiv den Luftverkehr in Europa. Das Naturereignis gilt als höhere Gewalt - und dennoch können Pauschalreisende Ansprüche an ihren Veranstalter stellen, wenn sich Flüge verspäten oder ausfallen. Weiter lesen »
16.04.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Von den erheblichen Behinderungen im europäischen Luftverkehr sind derzeit auch Tausende Kunden von Reiseveranstaltern betroffen. Urlauber sollten sich vor der Abreise direkt bei ihrem Veranstalter über die aktuelle Situation informieren. Weiter lesen »
16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Auch bei Flugverspätungen oder -ausfällen durch höhere Gewalt können Pauschalreisende Ansprüche an ihren Veranstalter stellen. Das gilt zum Beispiel für Störungen im Luftverkehr wegen der riesigen Vulkanaschewolke aus Island. Weiter lesen »
16.04.2010 / Potsdam (dpa/tmn) - Auch wenn der Flugverkehr aus Gründen höherer Gewalt eingeschränkt ist, muss eine Fluggesellschaft die Passagiere an den Zielort befördern. Weiter lesen »
22.12.2008 / Reykjavik (dpa) - Schon am internationalen Flughafen machen die Isländer aus ihrer großen Not eine Tugend. «Sind Sie wegen der Natur oder wegen des Wechselkurses hier?», heißt es auf einer Werbetafel. Weiter lesen »
24.06.2008 / Neu-Isenburg (dpa/tmn) - Island wartet seit kurzem mit einem Rekord auf: Die Insel im Nordatlantik besitzt nach Angaben ihres Fremdenverkehrsamtes den größten Nationalpark Europas. Weiter lesen » |