Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Allgemein » Neue Oranier-Route: Polen feiert eine Prinzessin

Polen

Neue Oranier-Route: Polen feiert eine Prinzessin

Berlin (dpa/tmn) - Niederschlesien feiert 2010 als «Marianne-von-Oranien-Jahr». Anlass ist der 200. Geburtstag der gleichnamigen Königstochter aus den Niederlanden. Darauf weist das Polnische Fremdenverkehrsamt hin.


Die Prinzessin heiratete Prinz Albrecht, einen Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., und lebte lange in der Region im heutigen Südwesten Polens. An sie erinnert auch die neue «Marianne-von-Oranien-Route», die von Zabkowice Slaskie (Frankenstein) bis nach Bilad Voda in Tschechien führt. Dort hatte sich Marianne 1853 einen Palast bauen lassen.


Wichtigste Station der neuen Route ist laut dem Fremdenverkehrsamt Kamieniec Zabkowicki, eine Autostunde südlich von Breslau (Wroclaw). Dort steht das neogotische Märchenschloss, das Karl-Friedrich Schinkel für die Prinzession entwarf. Es gilt als letzte Arbeit Schinkels, eines Star-Architekten seiner Zeit. Den Schlosspark gestaltete der seinerseits ähnlich berühmte Peter-Joseph Lenné.


Marianne von Oranien schenkte das Schloss 1873 ihrem Sohn. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es durch Brandstiftung zum Teil zerstört, seit einiger Zeit wird dem Fremdenverkehrsamt zufolge aber an der Restaurierung gearbeitet. Eine weitere Station der Route ist die ehemalige Goldgräberstadt Reichenstein, die heute Zloty Stok heißt. Dort gibt es unter anderem die Ruinen einer Kalkbrennerei zu sehen, in der die Ziegel für den Schlossbau hergestellt wurden. Weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind zum Beispiel Kirchen und Armenhäuser, die die Oranier-Prinzessin gestiftet hat.


Zum «Marianne-von-Oranien-Jahr» gehört auch eine Reihe von Festveranstaltungen, darunter eine Open-Air-Fotoausstellung in Breslau. Im Streichholzmuseum von Bystrzyca Klodzka (Habelschwerdt) gibt es am 16. Mai außerdem eine «Nacht im Museum». Dabei soll eine Sonderausstellung zum Leben der Prinzessin eröffnet werden. Am 8. Mai wird auch in Kamieniec Zabkowicki eine Ausstellung eröffnet, die sich der Königstochter widmet, die im Jahr 1883 im Rheinland starb.



Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Tempo egal: Polens schrillster Abfahrtslauf
Polens «Stadt der Verliebten» feiert Valentinstag
Eisbader in Polen versuchen neuen Weltrekord
Neue Tempolimits in Polen
ADAC-Pistentest: Verlierer plant Modernisierung

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Allgemein"

Silvester in Amsterdam
Kroatien - Das sechstgünstigste Urlaubsziel für Familien in Europa
Familienurlaub mit den Landal GreenParks
Work and Travel USA - eine tolle Möglichkeit Land und Leute kennenzulernen
Im Winter nach Australien – wo ist es am angenehmsten?

Mehr Nachrichten in "Allgemein" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner