Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Reisenews » Traumziele » «Obama-Land» Kenia ist wieder im Aufwind

Kenia » Traumziele

«Obama-Land» Kenia ist wieder im Aufwind

Kenia-Tourismus
Elefanten gehören zu den großen Tierarten, die viele Kenia-Urlauber gerne in freier Wildbahn erleben möchten. (Bild: Kenya Tourist Board/dpa/tmn)

Von Thomas Burmeister, dpa

Nairobi (dpa/tmn) - Lange war Robert Redford ihr Star: Einmal dem Mann begegnen, der in «Jenseits von Afrika» den Denys Finch Hatton gespielt hat. «Das habe ich mir oft gewünscht», sagt Rosemary Agutu.


Inzwischen schwärmt die Museumsführerin im Karen-Blixen-Haus bei Nairobi jedoch für einen anderen Amerikaner: «Barack Obama natürlich. Seine Wahl hat uns Riesenauftrieb gegeben», sagt die 26-Jährige. Auch touristisch will Kenia davon profitieren.


Nirgendwo hat der neue US-Präsident so viele Verwandte wie in dem Land am Indischen Ozean, der Heimat seines Vaters. Rosemary kennt sie fast alle: «Schließlich bin ich in Kogelo geboren, wo Obamas Oma Sarah wohnt.» Eine Frage beschäftigt sie und ihre Landsleute: Wann kommt Obama auf Staatsbesuch? Der Obama-Effekt sei aber schon längst da, erklärt Ongonga Achieng von der staatlichen Kenianischen Tourismus-Agentur KTB. Fast täglich bekommt er Anfragen von Reiseveranstaltern, die Touren ins Land der Väter des neuen Mannes im Weißen Haus organisieren wollen. Die Angebote tragen Namen wie «Presidential Heritage Safari» oder «Obama Wildlife Tour».


Kenia-Tourismus
Wilde Tiere direkt vor der Kameralinse: Das Naturerlebnis ist für viele Touristen einer der wichtigsten Gründe ihrer Kenia-Reise. (Bild: Kenya Tourist Board/dpa/tmn)

«Nicht nur Amerikaner, auch die Deutschen kommen wieder in größerer Zahl, genau wie Briten, Franzosen und andere Europäer, zudem wächst die Nachfrage in China und Japan», sagt Achieng. «Wir können aufatmen.» Anfang 2008 war der Tourismus - Kenias wichtigster Devisenbringer - zusammengebrochen. Die Bilder der blutigen Unruhen nach den Wahlen gingen damals um die Welt.


Doch längst herrscht wieder Ruhe in dem Land, das als das Safari-Land schlechthin gilt. Gebucht wird nicht nur Badeurlaub in den gut bewachten «Ferien-Festungen» an den weißen Sandstränden von Lamu, Malindi oder Mombasa. Längst trauen sich Kenia-Reisende auch wieder auf die Piste und gönnen sich das Erlebnis von Pirschfahrten in einem der zahlreichen Wildreservate.


«Drei der 'Big Five' haben wir schon im Kasten», sagt der Berliner Martin Hauptmann im Nationalpark Tsavo Ost mit Blick auf den Kilimandscharo. «Löwen haben wir in der Masai Mara fotografiert, Nashörner oben in Laikipia und die berühmten roten Elefanten hier im Tsavo. Büffel sehen wir bestimmt auch noch und mit ein wenig Glück wenigstens einen Leoparden.»


Kenia-Tourismus
Willkommen: Kenia richtet sich darauf ein, wieder mehr Touristen zu bewirten - zum Teil auch mit solchen Büfetts in der Wildnis. (Bild: Burmeister/dpa/tmn)

Touristen sind mit ziemlicher Sicherheit ähnlich erfolgreich, wenn sie mehrere Nationalparks auf die Reiseroute setzen und in den Trockenzeiten von Dezember bis März oder von Juli bis September auf die Pirsch gehen. Dann sind die Tiere auf Wasserlöcher angewiesen, die oft direkt vor den Lodges der Gäste liegen. Und die Vegetation ist spärlich, was die Beobachtung bei Pirschfahrten erleichtert.


Aber auch in den für Urlauber preiswerteren Regenzeiten bietet Kenia Afrika-Romantik pur. Zwar kann es vorkommen, dass der Sundowner auf dem «Lions Rock» im Tsavo - einem felsigen Hügel mit bester Rundumsicht - recht feucht ausfällt. Die Sonne lässt sich aber täglich blicken. Es ist die Zeit, in der es am Abend in den Lodges auf dem kühleren Hochland besonders gemütlich wird.


Für zwei bis drei Tage bietet auch die Hauptstadt Nairobi ein interessantes Programm. Ein Besuch im Blixen-Haus ist für viele Touristen dabei ein Muss, ebenso wie ein Abstecher zum Tierwaisenheim der David-Sheldrick-Stiftung. Hier werden von Wildhütern gerettete Elefanten- und Nashorn-Babys aufgepäppelt, bis sie allein im Busch überlebensfähig sind. Besucher können die Mittagsfütterung mit Milchflaschen unter freiem Himmel erleben - und nebenbei so manches über das Problem der Wilderei in Afrika erfahren.


Kenia-Tourismus
In der Nähe von Nairobi können Touristen die Tiere von einem Balkon aus mit Nährstoff-Pellets füttern - von Mund zu Mund. (Bild: Burmeister/dpa/tmn)

Absolut «in» ist das «Giraffenknutschen»: Im Giraffe Centre unweit des Nairobi-Nationalparks füttern übermütige Besucher die Langbeiner von einer drei Meter hohen Balustrade aus mit Nährstoff-Pellets von Mund zu Mund. Näher kann man der Zunge einer Giraffe nicht kommen - und auch nicht ihren schönen, von riesigen Wimpern beschirmten Augen.


Nairobi ist erst rund 110 Jahre alt. Einige Geschäftshäuser in der nach dem ersten Präsidenten Kenias benannten Jomo-Kenyatta-Avenue im anglo-indischen Kolonialstil zeugen noch von der Gründerjahren. Nicht zu Unrecht hatte die Metropole eine Zeit lang wegen der Gefahr von Raubüberfällen den Spitznamen «Nairobbery». Doch die Sicherheitslage hat sich spürbar verbessert. Wer mit dem Taxi oder dem Tourbus unterwegs ist, kann Nairobi auch als Nightlife-Metropole erleben - und immer wieder wird er dabei auf Barack Obama stoßen.


Hotels versuchen, mit großen Obama-Wandbildern für sich zu werben. In der Disco und Bars legen DJs - auch auf vielfachen Wunsch ausländischer Touristen - immer wieder Rap- und Reggae-Songs auf, in denen Obama wie eine Art Schutzheiliger Kenias besungen wird. Wem zu heiß wird, der kann sich zur Abkühlung ein «Obama-Bier» bestellen.


Kenia-Tourismus
Barack Obama als Thema Nummer eins: Auch diese Zeitungsverkäufer in Kenia hoffen, vom neu gewählten US-Präsidenten zu profitieren. (Bild: Burmeister/dpa/tmn)

Weitere Bilder

Kenia-Tourismus

Infos

Kenia Anreise und Formalitäten: Mehrere Ferienfluggesellschaften fliegen Mombasa an. Für die Einreise ist ein Touristenvisum erforderlich, das am Flughafen ausgestellt wird und 50 US-Dollar (etwa 39 Euro) kostet. Klima und Reisezeit: Kenia ist ein Reiseziel für das ganze Jahr. Es gibt Regenzeiten von März bis Juni sowie von Mitte Oktober bis Mitte Dezember. An der Küste herrscht Tropenklima. Im Hochland kann es nachts empfindlich kalt werden. Zeitunterschied: Kenia ist Mitteleuropa um zwei Stunden voraus, während der europäischen Sommerzeit um eine Stunde. Währung: Für einen Euro gibt es etwa 95 Kenia-Schilling (Stand: Dezember 2008). Dies entspricht etwa dem Preis für einen Softdrink in Gaststätten. Kreditkarten werden in größeren Hotels und Restaurants akzeptiert. Banken und Wechselstellen nehmen Reiseschecks an. Sprache: Englisch und Kisuaheli. Gesundheit: Ärzte empfehlen eine Malaria-Vorbeugung sowie Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A. Je nach Dauer und Art der Reise kann auch ein Schutz gegen Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Meningokokken-Meningitis A und C sowie eine Gelbfieberimpfung sinnvoll sein. Informationen: Kenya Tourist Board, Schwarzbachstraße 32, 40822 Mettmann, Telefon: 02104/83 29 19, E-Mail: kenia@travelmarketing.de

Links


Weitere Reisenachrichten für Südsudan

Wald im Norden Nairobis wird Ausflugsziel
Preiskrieg: Fliegen in Kenia deutlich günstiger
Safari statt Sextourismus: Kenia poliert Image auf
Mehr Luxushotels in Kenia geplant
Kenia will Visa-Gebühren wieder erhöhen

Mehr Nachrichten für Südsudan »

Weitere Reisenachrichten in "Traumziele"

Im Winter kehrt auf Jersey die Ruhe ein
Himalaya light: Wandern durchs Annapurna-Massiv
Aug in Aug mit Walhaien: Tauch-Geheimtipp Mosambik
Ziegeninsel ohne Ziegen: Naturparadies Cabrera
DUMBO und Little Odessa: Geheimtipp Brooklyn

Mehr Nachrichten in "Traumziele" »



Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden ...

Um Kommentare verfassen zu können, musst du dich einloggen.


BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner