Mehrere Millionen Touristen besuchen das südostasiatische Land jährlich – zu Recht, denn Singapur stellt ein überaus sehenswertes Reiseziel dar. Grundsätzlich müssen derzeit keinerlei gesonderte Sicherheitsrisiken beachtet werden. Deutsche Staatsangehörige benötigen neben einem gültigen Reisepass lediglich ein Visum, das bei Einreise ausgestellt wird und zu einem Aufenthalt von 90 Tagen berechtigt. Bei Einreise über Gelbfieber-gefährdete Regionen ist der Nachweis einer entsprechenden Impfung zu erbringen. Ein ausreichender Impfschutz ist darüber hinaus empfehlenswert. Die medizinische Versorgung ist durchweg gewährleistet und entspricht dem europäischen Standard. Touristen erreichen das Land zumeist über den Singapore Changi Airport, einer der wichtigsten internationalen Flughäfen in ganz Asien.
Singapur zählt ohne Zweifel zu den bedeutensten und imposantesten Großstädten weltweit. Sie gilt als Shoppingmetropole und Vergnügungszentrum, als Zentrum des internationalen Finanzwesens, als Maßstab für moderne Architektur. Und doch hat die Stadt mehr zu bieten, als ihre Skyline zunächst vermuten lässt. Zwar wurden viele Relikte der Vergangenheit durch Hotelkomplexe oder Wolkenkratzer ersetzt – einige historische Stadtviertel sind aber dennoch erhalten geblieben. Dazu zählen insbesondere Little India und Chinatown, wo Besucher den indischen bzw. chinesischen Wurzeln Singapurs nachspüren können. Viele Gebäude sind inzwischen aufwendig restauriert worden, sodass sich ein ausgedehnter Spaziergang durch die Gassen oder ein Besuch der hier ansässigen Gastronomie vielfach lohnt. Keinesfalls sollte man sich die sakralen Bauten entgehen lassen: Der Sri Mariamman-Tempel (1827), der Sri Srinivasa Perumal Tempel oder der Thian Hock Keng Tempel (1842) laden zu einem Besuch ein, darüber hinaus auch das Asian Civilisations Museum, das unter anderem Sammlungen aus dem indischen und chinesischen Kulturkreis enthält. Kulturinteressierte verfügen am Universitätsstandort Singapur (Nanyang Technological University, National University Singapore, Singapore Management University) über weitere Sehenswürdigkeiten. Das Singapore Art Museum zeigt moderne und zeitgenössische Kunst, das Singapore Philatic Museum seltene Briefmarkenexponate und das National Museum of Singapore gibt einen tiefen Einblick in die Historie des Stadtstaates. Seit 2002 verfügt die Metropole über eine weitere kulturelle Attraktion: Das Esplanade – Theatres on the Bay. Der Gebäudekomplex direkt am Meer wurde als Veranstaltungsort für darstellende Künste konzipiert. Neben einer Konzerthalle und einem Theater bietet das Kulturzentrum – welches von außen der tropischen Frucht Durian gleicht - unter anderem Platz für Freiluftaufführungen und gastronomische Einrichtungen. Ein zweites und gleichfalls legendäres Gebäude ist mit Sicherheit Raffles Hotel: Hier wurde angeblich der Cocktail „Singapore Sling“ erfunden. Zudem stellt der Komplex im britischen Kolonialstil eines der imposantesten Hotelanlagen weltweit dar, verbunden mit einem Museum und einem Theater. Wer weniger luxuriöse Erkundungen unternehmen möchte, dem sei ein Besuch der vorgelagerten Inseln Ubin und St.-Johns empfohlen. Hier finden Naturfreunde naturbelassene Strände, sowie auch Wander- und Bademöglichkeiten. Im ganzen Land können Urlauber Naturschutzgebiete, Parks und ausgedehnte Grünanlagen besichtigen. Besonders berühmt ist der Jurong Bird Park, der nicht nur tropische Vogelarten, sondern auch Pinguine beherbergt, insgesamt über 8000 verschiedene Arten. Touristen finden in Singapur überdies vielfältige Möglichkeiten zum Einkaufen und zum Vergnügen. Exklusive Sportklubs laden für ein zahlungskräftiges Publikum zum Golfen oder Cricketspielen ein. Und schließlich ist das südostasiatische Land noch für eine weitere Attraktion berühmt: 2008 wurde hier erstmalig ein Rennen der Formel 1 ausgetragen – weitere sollen folgen.