Katar: Geschichte
Katar Geschichte
TravelingWorld.de
5
5
Der Staat Katar, auf der gleichnamigen Halbinsel im Arabisch-Persischen Golf gelegen, wurde vermutlich erstmals im 5. Jahrtausend v.Chr. besiedelt und bildete aufgrund seiner strategisch günstigen Lage ein wichtiges Handelszentrum zwischen dem Zweistromland und Innerasien. Vor allem wegen der Wasserknappheit verlor die Region bei den ansässigen Nomadenstämmen allerdings an Bedeutung, sodass die Halbinsel nur noch sporadischen Besiedlungen unterlag, an die Bedeutung des nahegelegenen Bahrain für den Handel aber keinesfalls anknüpfen konnte. Zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert n.Chr. zunächst in den Machtbereich des Nachbarstaates gelangt, fungierte Katar in der frühen Neuzeit als Streitobjekt der europäischen Mächte, die ihre Handelsbestrebungen durch den Besitz der Halbinsel im Arabisch-Persischen Golf wesentlich zu festigen suchten. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts konnte schließlich ein aus dem Innern der Arabischen Halbinsel eingewanderter Beduinenstamm, Al Thani, die Macht in Katar auf sich vereinigen. Es folgte die Dynastie Al-Khalifa, der unter anderem die Ausweitung des Herrschaftsbereichs auf den Nachbarstaat Bahrain gelang, verbunden mit einer wirtschaftlichen Blütezeit für die Region. Das 18. Jahrhundert, wesentlich geprägt durch lokale Kämpfe um die Vormachtstellung in Katar, bildete gleichzeitig den Höhepunkt der Piraterie im Arabisch-Persischen Golf. Durch Anlehnung an Großbritannien als Schutzmacht gelang es der Dynastie Al-Thani, erneut die Herrschaft über die Halbinsel zu gewinnen und 1868 das selbständige Scheichtum Katar zu gründen. Dieses geriet in der Folgezeit allerdings in den Einflussbereich der Osmanen, die ihre Ansprüche bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts geltend machen konnten. Obgleich schon seit 1892 außenpolitischer Vertreter Katars, übernahmen die Briten erst nach der osmanischen Herrschaftsperiode den Staat in das britische Protektoratssystem. Trotz des allmählichen Niederganges der Perlenfischerei konnte Katar seine wirtschaftliche Grundlage ab Mitte des 20. Jahrhunderts, dem Zeitpunkt der ersten Ölförderungen, wiederherstellen und ausbauen. Im Jahre 1971 erklärte das arabische Land schließlich seine vollständige Unabhängigkeit von Großbritannien. Unter Scheich Khalifa ibn Hamad al Thani etablierte sich fortan eine absolute Monarchie, die unter anderem die Verstaatlichung der Erdölförderung, sowie die Errichtung eines umfangreichen Wirtschafts- und Sozialnetzes als politische Zielrichtungen verfolgte. Neben der Beteiligung im Golfkrieg 1991 geriet Katar insbesondere aufgrund der Grenzkonflikte mit Bahrain in den internationalen Fokus. Im Jahre 1995 übernahm Scheich Hamad ibn Khalifa Al-Thani die Macht über Katar. Die vorsichtige und schrittweise demokratische Öffnung des Landes führte weitere zehn Jahre später zum Inkrafttreten einer neuen Verfassung.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Katar geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Katar gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
Reiseführer Katar
|
Kontinent: |
Asien |
|
Hauptstadt: |
Doha |
Einwohner: |
777.000 |
Fläche: |
11.437 km² |
Informieren ...
Community ... 
Forenbeiträge zu Katar Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »
|