Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Bangladesch: Politik und Wirtschaft

Bewertung:
Bangladesch Politik und Wirtschaft TravelingWorld.de 5 5

Bangladesch wird auf Grundlage der mehrfach geänderten Verfassung (zuletzt 2004) aus dem Jahre 1972 als parlamentarische Republik geführt. Das auf fünf Jahre gewählte Staatsoberhaupt, derzeit Zillur Rahman, übernimmt weitestgehend repräsentative Funktionen. Daneben existiert ein Einkammerparlament, Jatiya Sangsa Bhaban, mit insgesamt 330 Abgeordneten, deren Amtszeit ebenfalls fünf Jahre beträgt (300 werden direkt gewählt, weitere 30 sind für Frauen reserviert). Von großer politischer Bedeutung sind vor allem die Parteien BNP (Bangladesh Nationalist Party) und AL (Awami League). Trotz offizieller Gewaltenteilung und demokratischer Strukturen ist die politische Kultur durch Korruption und streckenweise gewalttätige Ausschreitungen gekennzeichnet. Bangladesch wird über die Einteilung in sechs „Divisions“ nebst Bezirks- und Gemeindeaufbau verwaltet: Barishal, Chittagong, Dhaka, Khulna, Rajshahi und Sylhet. Das asiatische Land ist Mitglied der Vereinten Nationen, Commonwealth, Weltbank, IWF und vielen weiteren internationalen Verbänden und Organisationen. Bangladesch ist der am dichtesten besiedelte Flächenstaat der Erde: Die Bevölkerung setzt sich überwiegend aus Bengalen (davon über 90 % Muslime) zusammen, daneben bewohnen auch Inder und asiatische Minderheiten das Land. Das derzeitige Bevölkerungswachstum liegt bei rund 1,7 % jährlich.

Mit einem Bruttoinlandsprodukt von rund 67,8 Mrd. USW im Jahre 2007 gehörte Bangladesch zu den ärmsten Staaten auf dem asiatischen Kontinent. Trotz grundsätzlich marktwirtschaftlicher Ausrichtung bestehen strukturell gravierende Schwierigkeiten: Bangladesch ist auf umfangreiche internationale Entwicklungshilfe angewiesen, zudem hoch verschuldet. Annähernd die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, hinzu kommen Korruption, Schattenwirtschaft und eine innenpolitisch Instabile Lage. Die Reformbemühungen der Regierung hinsichtlich umfangreicher Privatisierungen und Modernisierungen (Finanz- und Steuerwesen) haben bisher kaum Wirkung gezeigt. Eine mangelhaft ausgebaute Infrastruktur hält zusätzlich ausländische Investoren davon ab, sich in Bangladesch nachhaltig zu engagieren. Eine wichtige Einnahmequelle des Entwicklungslandes bilden die Rücküberweisungen von Gastarbeiter, ebenso gibt es Potential hinsichtlich der Förderung von Bodenschätzen wie Erdgas und Kohle. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen zählen neben dem Dienstleistungssektor die Industrie (mit einer bedeutenden Textilbranche) und die Landwirtschaft. Auf Subsistenzbasis werden vor allem Reis, Hülsenfrüchte, Tabak und Obst angebaut, daneben wird auch Fischfang betrieben. Bangladesch ist auf den Import von Nahrungsmitteln, Stoffen und Treibstoff angewiesen, ausgeführt werden hingegen Produkte der Textilindustrie und Meeresfrüchte. Haupthandelspartner sind die USA, China, Indien, Singapur und die Staaten der Europäischen Union.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Bangladesch »


 
  

Reiseführer Bangladesch

  Kontinent: Asien  
Hauptstadt: Dhaka
Einwohner: 147.365.000
Fläche: 144.000 km²

Informieren ...

Community ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Bangladesch »

Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner