Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Europa » Spanien » Reiseberichte » Nordspanien

Reisebericht: Nordspanien

Von:vito-d
Land:Spanien
Beschreibung:mit dem WoMo auf den Spuren des Jakobsweges

Mittwoch, 11.07.2007 km 650

Erster Tag. Heute geht’s los. Mitten in der Woche nachdem ich noch zwei Tage vorher arbeiten musste. Martina hat schon alles vorbereitet und das Auto eingeräumt, so dass heute Morgen nur noch Reste verstaut werden müssen. Wassertank füllen und solche Sachen.

Gegen 11:00 Uhr kommen wir dann auch endlich weg und unser erstes Etappenziel soll „Diekirch“ in Luxemburg sein um noch einmal günstig zu tanken. Der Diesel ist dort tatsächlich fast 15ct günstiger als bei uns. Direkt an der Tankstelle gibt es auch noch leckere belgische Pommes. Das muss ich einfach zuschlagen. Ich mag sie wenn sie so knusprig sind.
Auf der Weiterfahrt muss ich jedoch feststellen das die Route die ich gestern Abend online mit Map24 geplant habe doch etwas anders ist als das was nun Navigon unterwegs als kürzeste Strecke empfiehlt. Somit ist der Abstecher nach Luxemburg doch etwas länger als gedacht und der Preisvorteil sicherlich ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:07 Uhr0 Kommentare

Donnerstag, 12.07.2007 km 1380

Heute Morgen wurde ich geweckt wie auf dem Acker gegenüber Teile für einen Mähdrescher abgestellt wurden. Na, wurde eh langsam Zeit zum aufstehen. Als wir losfahren wollten versagte plötzlich der PDA mit Navigation seinen Dienst. Ich hatte ihn zwar abends vorher ausgeschaltet, aber aber am Zigarettenanzünder gelassen. Irgendwie war er nun doch komplett entladen. Tja und so ist jetzt noch nicht mal mehr Navigon drauf. Also wieder auf die alt hergebrachte Art mit Karten aus Papier.
Die Schnellstraße ist fix gefunden und es geht weiter Richtung „Bourges“. Einen kleinen Zwischenstopp legen wir noch in dem Städtchen „Charite sur Loire“ ein durch das wir zufällig kommen.

Es ist so malerisch dass es sich lohnt ein paar Fotos hier zu machen. Weiter geht es Richtung "Limoges". Bei „Chateauroux“ verlassen wir allerdings die N151 und fahren die Autobahn A20 weiter. Die ist zum Teil mautfrei. Kurz vor ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:12 Uhr0 Kommentare

Freitag, 13.07.2007 km 1617

Heute Morgen war zum dritten Mal die Sicherung der 12V Wohnraumsteckdose durchgebrannt. Nachdem ich sie wiederum erneuert hatte war der vermeintliche Übeltäter schnell gefunden. Dass billige Notebook Netzteil aus HongKong versagte nun ganz seinen Dienst. Toll, und wie kommen jetzt die Fotos von den Speicherkarten auf das Notebook ohne Strom?  Erst Mal Energie sparen und dann schauen wo ich ein Neues her bekomme.

Nach dem Frühstück fahren wir los. Die letzen Kilometer bis "Toulouse" sind auch schnell zurückgelegt. Vor "Toulouse" ziehen sich kilometerlang Vororte hin die scheinbar alles reine Industriegebiete sind. Die paar vereinzelten Wohnhäuser dazwischen sind kaum der Rede wert und vor allem, wer will da eigentlich wohnen?
Unterwegs halte ich natürlich Ausschau nach einem Computerladen, wobei mir schon vorher nie einer aufgefallen ist. Sonst sehe ich sowas eigentlich gleich. Wir umrunden ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:14 Uhr0 Kommentare

Samstag, 14.07.2007 km 1617

Heute Morgen wecken uns Horden von Wanderern die auf dem Platz einfallen. Dies scheint ein beliebter Ausgangspunkt für Bergwanderungen zu sein. Wir starten vormittags und es geht weiter in Richtung „Benabarre“. Links von uns sehen wir schroffe Felsen und ein langes Tal das nun ein Stausee geworden ist, der "Embalse de Sopeira". Leider kommt man nirgends weit genug ran um dort stehen zu können. Etliche Kilometer weiter ist eine der Staumauern und hier kann man anhalten. Wir steigen aus um Fotos zu machen. Oben über den Bergen kreisen Adler und neben der Staumauer am Felsen klettert eine Gruppe Bergsteiger nach oben. Ein tolles Panorama.

Es hilft nix, wir müssen weiter und fahren  auf das Städtchen „Graus“ zu.  Kurz vor „Graus“ biegen wir links ab und fahren am Rand des „Embalse de Berrasona“ entlang. Eigentlich sollte hier laut Schulz ein Stellplatz sein, aber der Weg dorthin erweist sich ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:17 Uhr0 Kommentare

Sonntag, 15.07.2007 km 1973

Die Geräuschkulisse der nahen Landstraße verhindert heute dass ich lange schlafen kann. Es ist irgendwie zu unruhig, selbst für mich. Vom Parkplatz auf die Schnellstraße sind nur ein paar hundert Meter und hier ist auch gleich eine Tankstelle.

Das Tankstellennetz ist in Spanien deutlich besser als in Frankreich muss ich feststellen. Also Tank voll und den Wassertank bei der Gelegenheit auch gleich und weiter geht es auf „Jaca“ zu. Vor „Jaca“ sehen wir rechts noch die imposanten Felsen „Los Mallos“, allerdings sparen wir uns einen Abstecher dorthin.
In „Jaca“ angekommen sehen wir Schilder zu einem Parkplatz „Parking Tourismo“. Wir folgen den Schildern und finden einen großen Parkplatz vor der direkt am alten Castello und der Innenstadt liegt. Das ist ein toller Service. Später erfahren wir dass das eigentlich nix mit Touristen zu tun hat und ein Parkplatz für ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:19 Uhr0 Kommentare

Montag, 16.07.2007 km 2063

Die Nacht hier war einwandfrei. Ab und an hat der böige Wind ein wenig am Auto gewackelt, aber sonst war dies einer der schönsten Plätze überhaupt. Heute ist „un Paseo“ angesagt. Naja, etwas mehr als ein Spaziergang ist es dann doch geworden. In verschiedenen Karten war im Nord-Westen ein Gebirgssee eingezeichnet, den wollen wir finden. Allerdings erweisen sich die lokalen Hinweistafeln als nicht ganz so aussagekräftig und die Beschilderung von Wanderwegen ist natürlich auch nicht mitteldeutscher Standard.
Nach einigen Wegen die scheinbar ins Nirgendwo führen, folgen wir einfach den weiß-roten Markierungen  am Wegesrand. Eine tolle Landschaft dieses „Valle de Hecho“ und überall kommt Wasser aus den Bergen.

Nach ca. 10 km geht der Weg recht steil nach oben und da wir nebendran ein paar kleinere Wasserfälle gesehen haben, erwarten wir gleich den Bergsee gefunden zu haben. Am Ende des Weges erkennen wir eine kleine ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:21 Uhr0 Kommentare

Dienstag, 17.07.2007 km 2199

Die Nacht am Flussufer war einwandfrei. Man konnte richtig gut schlafen und war völlig ungestört. Morgens früh wurde dann die Heizung angeworfen zum duschen. Es lebe der Luxus. Frisch geduscht rollten wir dann los auf „Pamplona“ zu, oder wie man hier auch sagt „Iruña“. Das sieht auch schon wieder wie eine richtige Großstadt aus. Als wir in die Vororte kommen sehen wir eine „Zona Industrial“ in der es einige Einkaufmöglichkeiten zu geben scheint. Wir fahren ab und sehen bald einen „PC Superstore“ und daneben, man glaubt es kaum, Aldi. So einen Computerladen hab ich gesucht, also nix wie hin und die Auswahl dort ist richtig gut. Ich finde schnell ein passendes Netzteil für mein Notebook und bin schon zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten noch bei Aldi geholt und weiter geht es in die City. Die Beschilderung ist gut, nur als wir an der Altstadt vorbei kommen ist es mit den ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:22 Uhr0 Kommentare

Mittwoch, 18.07.2007 km 2387

uf nach Burgos heißt es heute. Zuerst aber müssen wir den Weg zurück zu der Landstraße  nach „Logroño“ finden. Auf der Suche nach einem Schlafplatz waren wir so weit davon abgekommen das es fast eine halbe Stunde dauert bis wir wieder auf Kurs sind. Unterwegs durch die weiten Landschaften Navarras und dann später Kastiliens begegnen uns immer wieder „Peregrinos“, Pilger auf dem Weg des heiligen Jacobus nach „Santiago de Compostella“ deren Zeichen, die stilisierte Jakobsmuschel, allgegenwärtig ist.

Sie imponieren mir diese Menschen die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind mit diesem gemeinsamen Ziel. Es sind erstaunlich viele junge Menschen aus allen Herren Ländern die hier unterwegs sind.  Ich hätte auch Lust einmal diese Erfahrung zu machen und diese 1100km auf dem „Camino de Santiago“ zu Fuß ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:24 Uhr0 Kommentare

Donnerstag, 19.07.2007 km 2608

Hier konnte man wunderbar schlafen, das war mal wieder ein toller Stellplatz. Nach dem Frühstück wollen wir los da kommt die Überraschung, Plattfuß vorne rechts. Na toll, aber was hilft’s. Das Bordwerkzeug rausund los geht’s. Hat man erst mal verstanden wie es funktioniert, ist das mit dem Reserverad unter dem Fahrzeugboden recht einfach und mit einem Scherenwagenheber und auch sonst sehr ordentlichem Bordwerkzeug ist das Rad schnell gewechselt. Irgendwo muss ich mir eine Art Schraube reingefahren haben. Der Rest steckt noch im Reifen und hat auch Spuren vom Fahren. Somit ist das Ding wohl schon etwas länger drin und ist diese Nacht undicht geworden.
Wieder alles einpacken und ab zu der Tankstelle von gestern. Den Reifendruck will ich noch kontrollieren. Wir rollen jetzt weiter durch „Burgos“ den Schildern  N-623  folgend Richtung „Santander“. Als wir einen „Carrefour“ ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:27 Uhr0 Kommentare

Freitag, 20.07.2007 km 2608

Na wer sagt‘s denn, neuer Morgen mit Sonne und kaum noch Wolken. Die stehen alle über dem Meer und im Hinterland. Hier an der Küste ist eitel Sonnenschein. Aber so beschaulich der Platz hier gestern Abend noch war, so belebt ist er heute. Schon früh am Morgen fallen die Spanier wie die Fliegen ein und schon bald ist der Platz übervoll. Ich möchte nicht wissen wie viele sich über die blöden Camper ärgern die hier rumstehen. Im Schnitt sind es 8-10 Fahrzeuge die den Tag über hier stehen. Heute ist Sonne Strand und faulenzen angesagt. Das Programm gefällt mir.

Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 10.04.2008 um 12:30 Uhr0 Kommentare
   weiter »

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner