Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Australien: Lage und Natur

Bewertung:
Australien Lage und Natur TravelingWorld.de 5 5

Australien ist der kleinste Kontinent der Erde, aber das sechstgrößte Land auf der Welt. Es liegt zwischen dem indischen Ozean und dem südlichen Pazifik. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 3.700 km, die West-Ost-Ausdehnung ungefähr 4000 km. Die australische Küste ist 25.760km lang.
Australien ist in 6 Bundesstaaten (Western Australia, Northern Territory, South Australia, Queensland, New South Wales, Victoria) und 2 Territorien (Tasmanien, Australian Capital Territory) aufgeteilt.


Zu Australien gehören weiterhin die Außengebiete Ashmore- und Cartierinseln, Australisches Antarktis-Territorium, Heard und McDonaldsinseln, Kokosinseln, Korallenmeerinseln, Norfolkinsel, Weihnachtsinsel, Lord-Howe-Inselgruppe, Macquarieinsel.
Bezüglich des Klimas wird Australien aufgrund seiner Größe in drei Zonen eingeteilt. Der Norden des Landes ist tropisch, die Landesmitte subtropisch und der Süden ist gemäßigt. Das Klima wird von den folgenden drei Wetterphänomenen bestimmt: tropische Tiefdruckgürtel, Passatwindzone, subpolare Westwinde.
Das Wetter kann in Australien in zwei zeitliche Abschnitte aufgeteilt werden – November bis April und Mai bis Oktober. Im ersten Abschnitt dominieren im Norden die Regenfälle, während der Süden trocken bleibt. Im zweiten Zeitabschnitt ist es genau umgekehrt.
92 Prozent der Einwohner Australiens leben in den Städten im Osten und Südosten des Landes. Der Westen und die Mitte des Landes sind aufgrund des Klimas und der Wüstenlandschaft nahezu unbewohnt. Als „Outback“ bezeichnen die Australier das unbewohnte Hinterland, welches hauptsächlich zur Weidewirtschaft dient. Das Outback beinhaltet ca. 75 Prozent der gesamten Landesfläche.
Im westlichen und mittleren Landesteil befinden sich kleinere Gebirge wie z.B. die McDonnell Ranges und der Uluru sowie viele Inselberge. Der Osten des Landes wird von der Gebirgskette „Great Dividing Range“ –einer 3.200km langen Gebirgskette durchzogen. Zu dieser Gebirgskette gehört auch der höchste Berg des Landes – der Mount Kosciuszko mit 2.229m.


In Australien haben sich im Laufe der Zeit ca. 20.000 Pflanzenarten entwickelt, von denen ca. 85 Prozent nur auf dem Kontinent zu finden sind. Typisch für Australien sind die Akazien- und Eukalyptusbäume, von denen es über 600 Arten gibt.
Im Südosten des Landes gibt es große Waldgebiete, wobei man die dichteste Vegation in den Regenwäldern im Norden von Queensland finden kann. Im trockenen Westaustralien kommt der Flaschenbaum vor, der Wasser in seinem Stamm speichern kann und große Flächen in der Landesmitte sind von Grasland geprägt. Dominierend dabei ist das Spinifex-Grasland, was ca. 25 Prozent der Landesfläche einnimmt.
Bekannte Vertreter der australischen Tierwelt sind die Beuteltiere wie Känguruhs oder der Koala. Eierlegende Säugetiere wie das Schnabeltier und der Ameisenigel kommen nur in Australien vor.
Bei den Vögeln sind u.a. die Wellensittiche und die Kakadus sowie der australische Eisvogel erwähnenswert. Bei den Reptilien zählen Schlangen, Schildkröten, Krokodile und Echsen vertreten, die oftmals eine Gefahr für die Bevölkerung darstellen. Zwei Drittel aller Schlangenarten sind giftig. Neben den Reptilien sind oftmals gefährliche Spinnenarten, Haie und Quallen wichtig in der australischen Tierwelt.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Australien »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Australien »

Reise Verlauf aus „Meine Reise durch die Wüsten von Australien”
Die suche nach Mitreisenden aus „Meine Reise durch die Wüsten von Australien”
Australiens Wüsten aus „Meine Reise durch die Wüsten Australien”
Tag 1. aus „Meine Reise durch die Wüsten Australien”
Meine Entscheidung für eine Weltreise aus „Meine Motivation”

Zeige alle Reiseberichte zu Australien »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner