Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Australien: Geschichte

Bewertung:
Australien Geschichte TravelingWorld.de 5 5

Vor der Ankunft der Niederländer und Briten lebten ca. 1 Million Menschen auf dem australischen Kontinent – allerdings unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Die australischen Ureinwohner sind heute noch als Aborigines bekannt und deren Nachfahren leben heute noch in Australien.
Im Jahre 1606 entdeckte der Niederländer Willem Jansz die Halbinsel Cape York Peninsula an der Nordküste von Queensland und 10 Jahre später wurde die australische Westküste durch Dirk Hartog – ebenfalls ein niederländischer Seefahrer – entdeckt. Bis zum Jahre 1696 wurde von den Niederländern das heutige Tasmanien entdeckt und die Westküste des Kontinentes zum Teil kartografiert. Eine Kolonisation wurde nicht durchgeführt, da das Land für unbrauchbar und unfruchtbar gehalten wurde.
1770 erreichte James Cook die fruchtbare Ostküste und gründete die britische Kolonie „New South Wales“.

Die britische Regierung wollte zu diesem Zeitpunkt neue Kolonien für ihre Sträflinge einrichten und so kam es, dass am 26. Januar 1788 11 Schiffe mit Strafgefangenen und auch Siedlern im heutigen Hafen von Sydney – Port Jackson – eintraf. Aus dieser Siedlung ist später die Stadt Sydney entstanden.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden immer mehr Straf- aber auch „normale“ Kolonien durch Siedler gegründet, woraus später die heutigen Bundesstaaten aber auch die bekanntesten Städte wie Brisbane, Melbourne und Perth entstanden und wodurch schließlich der ganze Kontinent unter britische Kontrolle kam.
Am 22. August 1851 wurde nordöstlich von Melbourne Gold gefunden. Immer mehr Menschen kamen nach Australien und mit der Zeit wurde deutlich, dass der Kontinent nicht mehr nur als Strafkolonie verwendet werden kann.
Zwischen 1855 und 1890 erhielten die einzelnen Kolonien mehr politische Selbstständigkeit, aber die britische Regierung behielt die Kontrolle über die Außen-, Wirtschafts- und Verteidigungspolitik. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in den einzelnen Kolonien Pläne für einen Zusammenschluss und nach einem Schafschererstreik 1898 das Lied „Waltzing Mathilda“, die inoffizielle Nationalhymne Australiens.


Zum 1. Januar 1901 schlossen sich die bis dahin voneinander unabhängigen Kolonien zum Commonwealth of Australia mit der Hauptstadt Melbourne zusammen. 6 Jahre später erhielt der Australische Bund durch die Verleihung des Dominionstatus die faktische Unabhängigkeit von Großbritannien.
1911 wurde Canberra zur neuen Hauptstadt Australiens, jedoch blieb Melbourne aufgrund der langjährigen Bauarbeiten in der Stadt noch bis 1927 Sitz der Regierung.
Mit dem Statut von Westminster im Jahre 1931 bekam Australien die komplette Kompetenz bei der Gesetzgebung und damit die faktisch völlige Unabhängigkeit von Großbritannien. Allerdings blieb Australien gleichberechtigtes Mitglied im britischen Commonwealth und Großbritannien behielt sich die gesetzgeberische Kompetenz bei Verfassungsänderungen vor..
Nach dem 2. Weltkrieg wandt sich Australien stärker den USA, was 1952 mit dem ANZUS-Abkommen offiziell gemacht wurde. In diesem Vertrag, der auch als Pazifikpakt bekannt wurde, verpflichtet sich Australien zusammen mit Neuseeland und den USA für militärischen Schutz im zu sorgen.
1986 übergab Großbritannien seine letzten Kompetenzen bei der australischen Verfassung durch das „Australia Act“ an Australien ab, wodurch Australien entgültig unabhängig und souverän wurde.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Australien »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Australien »

Reise Verlauf aus „Meine Reise durch die Wüsten von Australien”
Die suche nach Mitreisenden aus „Meine Reise durch die Wüsten von Australien”
Australiens Wüsten aus „Meine Reise durch die Wüsten Australien”
Tag 1. aus „Meine Reise durch die Wüsten Australien”
Meine Entscheidung für eine Weltreise aus „Meine Motivation”

Zeige alle Reiseberichte zu Australien »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner