Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Elfenbeinküste: Politik und Wirtschaft

Bewertung:
Elfenbeinküste Politik und Wirtschaft TravelingWorld.de 5 5

Elfenbeinküste wird als Präsidiale Republik seit 2000 von Staatspräsident Laurent Gbagbo geführt, dessen Amtzeit offiziell bis Oktober 2008 andauern soll. Nach der Verfassung vom 26.10.2000 gilt das Mehrparteiensystem, welches neben der FPI die PDCI und RDA als wichtige Parteien des Landes zulässt.
Der Präsident ist das auf sieben Jahre direkt gewählte Staatsoberhaupt, welches den Oberbefehl über die Streitkräfte innehat und das Kabinett ernennt. Die Legislative bildet eine Nationalversammlung, deren 225 Abgeordnete für fünf Jahre gewählt werden. Die politische Stabilität ist derzeit nicht gewährleistet.
Das Land ist seit 2000 in insgesamt 19 Regionen unterteilt. Elfenbeinküste ist neben der Mitgliedschaft in einigen afrikanischen Wirtschaftsgemeinschaften auch in der WHO, UNICEF, Weltbank, IWF etlichen weiteren Organisationen vertreten. Die Bevölkerung umfasst mit rund 60 Volksgruppen viele unterschiedliche Ethnien wie Akan, Kru und Baoulé. Darüber hinaus sind etwa 25 % der Bevölkerung Ausländer, viele davon Wanderarbeiter oder Flüchtlinge, daneben auch Europäer. Derzeit liegt das Bevölkerungswachstum bei rund 2,2 %.

Das Bruttoinlandsprodukt des Jahres 2006 betrug etwa 17,5 Mrd. USD, wobei die Landwirtschaft der wichtigste Wirtschaftzweig ist. Exportiert werden Kakao (derzeit weltgrößter Lieferant), Kaffee, Bananen, Ölpalmen, Baumwolle, Ananas und Zuckerrohr. Für den Eigenbedarf sind Reis, Hirse, Jamswurzeln und Erdnüsse von Belang. Ebenso wichtige Exportgüter stellen tropische Hölzer und Fischereiprodukte dar.
Die Industrie gilt als relativ stark entwickelt und konzentriert sich auf die Nahrungsmittel-, Textil- und Baustoffbranche, aber auch auf die Erdölverarbeitung. Ferner werden bei Korhogo Diamanten abgebaut.
Haupthandelspartner der Elfenbeinküste ist die ehemalige Kolonialmacht Frankreich, viele EU-Länder und die USA. Als wichtiges afrikanisches Transitland verfügt der Staat über eine gut ausgebaute Infrastruktur, sowie durch Flughäfen in Abidjan, Bouaké und Yamoussoukro über internationale Bedeutung.

Weiter lesen ...


 
  

Reiseinfos gesucht
von lumba am 27.07.2008 20:29

Zeige alle Forenbeiträge zu Elfenbeinküste »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner