Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Dschibuti: Politik und Wirtschaft

Bewertung:
Dschibuti Politik und Wirtschaft TravelingWorld.de 5 5

Dschibuti wird auf Grundlage der Verfassung des Jahres 1992 als Präsidialrepublik mit Mehrparteiensystem geführt. Das Staatsoberhaupt, derzeit Präsident Ismail Omar Guelleh, fungiert nicht nur als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, sondern ist mit weitreichenden Kompetenzen zur Regierungsführung ausgestattet. Nach seiner Wiederwahl im Jahre 2005 bleibt Guelleh eine Amtszeit von insgesamt sechs Jahren, eine erneute Wahl findet daher erst 2011 statt. Das Einkammerparlament umfasst 65 Repräsentanten, deren Amtsperiode offiziell bis 2013 andauert. Neben der Regierungskoalition „Union pour la Majorité Présidentielle“, bestehend aus der RPP (Rassemblement populaire pour le Progrès), FRUD (Front pour la Restauration de l'Unité et de la Démocratie), PND (Parti national Démocratique) und PPSD (Parti Populaire Social Démocrate) sind folgende Oppositionsparteien von Bedeutung (obwohl zur letzten Wahl nicht angetreten): ARD (Alliance républicaine pour la démocratique), MRDD (Mouvement pour le renouveau démocratique et le développement) die UDJ (Union djiboutienne pour la démocratique et la justice) und die PDD (Parti djiboutienne pour le développement). Das Land ist ferner Mitglied in den Vereinten Nationen, der Afrikanischen Union, der Arabischen Liga und weiteren internationalen Organisationen. Verwaltet wird Dschibuti über die Einteilung in sechs Bezirke: Dschibuti Stadt, Ali Sabieh, Arta, Dikhil, Obock und Tadjourah. Die Bevölkerung des Landes umfasst überwiegend Somali (Issa), daneben auch Angehörige der Afar, Europäer und Araber. Das derzeitige Bevölkerungswachstum liegt bei geschätzten 1,8 %.

Als eines der wirtschaftsschwächsten Länder der Erde verfügte Dschibuti im Jahre 2007 über ein Bruttoinlandsprodukt von rund 830 Mio. USD. Das rohstoffarme Land ist auf umfangreiche Finanzhilfen aus dem Ausland angewiesen. Es existiert kaum Industrie, daneben bilden der latente Wassermangel und die schlechten Böden entscheidende Hemmnisse in Bezug auf den landwirtschaftlichen Sektor. Ackerland (meist für den Eigenbedarf genutzt) steht kaum zur Verfügung, lediglich Viehhaltung kann auf einigen Landesflächen betrieben werden. Daneben spielt der Fischfang eine bedeutende Rolle. Der mit Abstand wichtigste Wirtschaftssektor ist die Dienstleistungsbranche. Insbesondere die Hauptstadt bildet hier durch ihren Transithafen und eine Eisenbahnstrecke nach Äthiopien den wichtigsten Warenumschlagplatz der Region. Zudem ist die Metropole auch Sitz zahlreicher Banken und Finanzdienstleister. Dschibuti ist auf umfangreiche Importe angewiesen, darunter vor allem Nahrungsmittel, ferner Maschinen, Fahrzeuge, Erdöl und Textilien. Demgegenüber werden Häute, Felle und vergleichbare Produkte der Viehhaltung exportiert. Haupthandelspartner des afrikanischen Landes sind Äthiopien, Saudi-Arabien, Somalia, Jemen, Großbritannien und Frankreich.

Weiter lesen ...


 
  

Reiseführer Dschibuti

  Kontinent: Afrika  
Hauptstadt: Dschibuti
Einwohner: 496.000
Fläche: 23.200 km²

Informieren ...

Community ...

Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner