Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Costa Rica: Geschichte

Bewertung:
Costa Rica Geschichte TravelingWorld.de 5 5

Costa Rica, ein zwischen Karibischem Meer und Pazifik gelegener zentralamerikanischer Staat, wurde 1502 durch Kolumbus auf dessen vierter Entdeckungsreise angelaufen. Entgegen den europäischen Vorstellungen erwies sich das Land allerdings als sehr rohstoffarm, weshalb eine systematische Kolonisierung vorerst ausblieb, wenngleich die spanischen Erobererrungen zu einer langfristigen Verdrängung der indianischen Urbevölkerung führten.
Ab 1563 erfolgte dann mit der Errichtung der Hauptstadt Cartago die intensivere Besiedlung des Landes durch die europäischen Kolonialisten. Strategisch aber ungünstig gelegen, blieb Costa Rica im Vergleich zu anderen spanischen Kolonien eher unbedeutend, was sich erst durch den Anbau von Kakao und Tabak während des 17. und 18. Jahrhunderts änderte, obgleich sich der Handel mit Europa unter anderem durch den Einfluss karibischer Piratenflotten in Grenzen hielt.
Bisher zugehörig zum Generalkapitanat Guatemala, erhielt Costa Rica 1821 seine Unabhängigkeit von der spanischen Krone und schloss sich zunächst dem mexikanischen Kaiserreich an, später von 1823-38 den Vereinigten Staaten von Zentralamerika.

Die durch die fortwährenden Änderungen auf politischer Ebene bedingten Unruhen mündeten erst zum Ende des 19. Jahrhunderts in einer grundlegend demokratischen Entwicklung unter dem Präsidenten José Joaquin Rodríguez Zeledon (1890-94).
Man begann, ein kostenloses Schulwesen einzurichten, ebenso die Pressefreiheit zu etablieren, und darüber hinaus wesentliche Änderungen in Bezug auf Infrastruktur und Finanzen vorzunehmen. Diese Entwicklungen wurden in den Jahren 1917/18 durch einen Militärputsch unter General Tinoco und im Jahre 1948 durch einen Bürgerkrieg unterbrochen. Präsident José Figueres Ferrer (1953-58, 1970-74) und seinen Nachfolgern gelang schließlich eine weitest gehende Stabilisierung des politischen Systems Costa Ricas, sodass neben festen politischen Organisationsstrukturen auch auf wirtschafts- und sozialpolitischer Ebene Erfolge erzielt werden konnten. Seite den 80er Jahren zeigte sich ein aktives Bemühen Costa Ricas um eine diplomatische Konfliktlösung in Zentralamerika, was 1987 mit dem Friedensnobelpreis für Präsident Óscar Arias Sánchez gewürdigt wurde.

Weiter lesen ...

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Costa Rica »


 
  

BildBildBildBildBild

Zeige alle Fotoalben zu Costa Rica »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner