TravelingWorld: Reisenews Gesundheit auf Reisen
21.07.2010 / Güstrow (dpa/tmn) - Ostsee-Urlauber sollten sich in den kommenden Tagen besser bei der Gemeindeverwaltung ihres Ferienortes nach der Qualität des Meerwassers erkundigen. Im Moment treibt ein riesiger Blaualgen-Film auf der Ostsee. Weiter lesen »
19.07.2010 / Düsseldorf (dpa/tmn) - Urlauber sollten die Wasserhähne in einer Ferienwohnung erstmal ein paar Minuten laufen lassen. Darauf weist der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf hin. Weiter lesen »
14.07.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Tote Quallen und deren abgerissene Tentakelfäden sollte man lieber nicht anfassen. An ihren Enden sitzen Nesselkapselzellen mit Nesselgift, die sich mechanisch öffnen. Darauf weist die Zeitschrift «Gute Pillen - Schlechte Pillen» hin. Weiter lesen »
12.07.2010 / Köln (dpa/tmn) - Auch in sauberen Badegewässern tummeln sich Keime, mit denen sich Kinder beim Wasser-Verschlucken infizieren können. Zum Schutz sollten sich Familien deshalb vor Reisen ans Mittelmeer oder nach Osteuropa gegen Hepatitis A impfen lassen. Weiter lesen »
12.07.2010 / Düsseldorf (dpa/tmn) - Urlauber dürfen Arzneimittel aus dem Ausland nur in begrenzten Umfang nach Deutschland mitbringen. Die Einfuhr sei allein für den persönlichen Bedarf erlaubt, erläutert die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Weiter lesen »
08.07.2010 / Oberursel (dpa/tmn) - Opiodhaltige Schmerzmittel dürfen in der Regel nur bei Zimmertemperatur gelagert werden. Auf Reisen transportieren chronisch Schmerzkranke sie daher am besten in einer Isoliertasche, rät die Initiative Schmerz messen im hessischen Oberursel. Weiter lesen »
07.07.2010 / Düsseldorf (dpa/tmn) - Reisende sollten im Ausland besser kein Wasser aus Flüssen und Seen trinken. Sonst bestehe die Gefahr, sich zum Beispiel mit dem Parasiten Giardia lamblia zu infizieren, warnt das Centrum für Reisemedizin (CRM). Weiter lesen »
06.07.2010 / Marburg (dpa/tmn) - Bei Tropenreisen sollten sich Urlauber sowohl vor der Sonne als auch vor Insekten schützen. Sie dürfen die Mittel allerdings nicht gleichzeitig auftragen. Weiter lesen »
30.06.2010 / Düsseldorf (dpa/tmn) - Auf den Philippinen sollten Reisende derzeit den Verzehr bestimmter Fischsorten vermeiden. Immer wieder kommt es dort zu Fällen von Ciguatera, einer Form der Fischvergiftung. Darauf weist das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf hin. Weiter lesen »
24.06.2010 / Wiesbaden (dpa/tmn) - Atlantik- und Mittelmeerurlauber, die gerne Muscheln essen, sollten sich gegen Hepatitis A impfen lassen. Vor allem Mies-, Venus- und Herzmuscheln in diesen Reiseregionen seien oft mit gefährlichen Keimen belastet. Weiter lesen »
24.06.2010 / Hamburg (dpa/tmn) - Sonnenbrand, Erkältung und Magen-Darm-Infekt: Das sind die häufigsten unschönen Urlaubssouvenirs, die rund jeden dritten Deutschen zur «schönsten Zeit des Jahres» plagen. Weiter lesen »
18.06.2010 / Berlin (dpa/tmn) - Urlauber sollten im Ausland vor allem auf Wochenmärkten und bei fliegenden Händlern keine Medikamente kaufen. Dort sei die Gefahr besonders groß, gefälschte Arzneimittel zu erwischen, warnt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer in Berlin. Weiter lesen »
14.06.2010 / München (dpa/tmn) - Die Anti-Baby-Pille sollte immer im Abstand von 24 Stunden eingenommen werden. Das gilt auch, wenn der Urlaubsort in einer anderen Zeitzone liegt als das Heimatland, erläutert Klaus König vom Berufsverband der Frauenärzte in München. Weiter lesen »
14.06.2010 / Erlangen (dpa) - In Deutschland ist seit 2008 keine Tollwutkrankheit mehr vorgekommen - doch gerade auf Reisen ist die Gefahr immer noch groß, dass man sich selbst oder dass sich das eigene Haustier mit Tollwut infiziert. Weiter lesen »
11.06.2010 / Stuttgart (dpa/tmn) - In manchen australischen und tropischen Gewässern gehen Urlauber besser nur im Neopren-Anzug baden. Dieser schützt vor dem lebensgefährlichen Kontakt mit der giftigen Würfelqualle. Weiter lesen »
|