Reisebericht: 7. Darwin (25.05.-29.05.2010)
Bei meiner Ankunft in Darwin hieß es erst einmal, mit der Hitze fertig zu werden. Da es immer einige Minuten dauert, bis das Gepäck aus dem Zug geladen wird, kümmerten Katharina (eine Bekanntschaft von der Rocktour) und ich uns zunächst um den Busshuttle in die Stadt. Der Bahnhof für die Langstreckenzüge befindet sich in Darwin, wie auch in den anderen Städten, etwas außerhalb der Stadt, weshalb wir auf jeden Fall eine Transportmöglichkeit brauchten. Es war nicht weiter schwierig, sich ein Ticket für den Bus zu organisieren, weshalb wir bereits wenige Minuten später wieder am Bahnsteig standen und weiter auf unser Gepäck warteten. Schon zu diesem Zeitpunkt lief mir, bei 33° und einer Luftfeuchtigkeit von über 70%, das Wasser nur so den Rücken herunter. Egal, ob man sich bewegt oder einfach nur so da steht, man fängt automatisch an zu schwitzen. Vom ersten Schritt an, den ich aus dem klimatisierten Zug gemacht hatte, fühlte ich mich wie in einer Sauna, in der man eigentlich nur darauf wartet, dass jemand ...
Kompletten Beitrag lesen » In der Hoffnung, dass die Temperaturen morgens noch nicht ganz so hoch sind, startete ich meine Joggingrunde bereits um 7:15 Uhr. Zwar war es etwas bewölkt, weshalb die Sonne nicht ganz so stark durch kam, doch durch die hohe Luftfeuchtigkeit, war es auch um diese Uhrzeit drückend warm. Ich erkundigte mich an der Rezeption des Hostels, wie ich am schnellsten zur Esplanade komme, da ich in der Straßenkarte gesehen hatte, dass man dort direkt am Wasser entlanglaufen kann. Das Meer und die Promenade befinden sich direkt in der Parallelstraße hinter dem Hostel, wo ich schnell hingelaufen war. Zwar schwitzte ich schon nach kurzer Zeit so stark, dass sich mein T-Shirt am Ende auswringen konnte, aber was tut man nicht alles für eine Joggingstrecke mit Meerblick.
Ebenfalls paradiesisch empfand ich mein anschließendes Frühstück am Pool. Zuvor hatte ich jedoch ausgiebig geduscht, weshalb ich meinen Tag direkt nach dem Frühstück beginnen konnte. Mit ...
Kompletten Beitrag lesen »Nach einem ordentlichen Regenschauer am frühen Morgen, verschwanden die Wolken und die Sonne kam wieder – schon am späten Vormittag sah alles so aus, als wäre nie etwas gewesen. Ich lief, diesmal als Spaziergänger, die Esplanade entlang, bis ich beim Hafen ankam. Auf dem Weg dorthin kam ich an einigen Kriegsdenkmälern vorbei, die wie mir nun schon öfter aufgefallen war, oft die Promenaden Australiens „schmücken“. Es beschleicht mich so langsam das Gefühl, dass man es auch übertreiben kann mit den Denkmälern. Vielleicht finde ich auch nur die Orte, an denen sie hier zum Teil stehen, nicht sehr geschickt gewählt. Naja, ich werde das weiterhin im Auge behalten.
Nachdem ich beim Hafen gewesen war, stattete ich der Bibliothek noch einen kurzen Besuch ab, weil ich inzwischen beschlossen hatte, am Sonntag nach Cairns weiter zu fliegen. Im Internet buchte ich mir also einen Flug für den Sonntagmorgen (Abflug in Darwin 5:05 Uhr; Ankunft in Cairns 8:05 Uhr; Entfernung: 2930km).
Am Abend war ich wieder mit ...
Kompletten Beitrag lesen » Um kurz nach 7:00 Uhr ging es mit einem kleinen 20 Personen Bus los zum Litchfield Nationalpark. Ich wurde direkt vor der Tür meines Hostels abgeholt und nachdem wir noch bei drei weiteren Hostels gehalten hatten, war der Bus dann auch bis auf den letzten Platz belegt. Als erstes stand eine einstündige Bootsfahrt auf dem Adelaide River auf dem Programm, wo uns die springenden Krokodile erwarteten. Dahinter verbirgt sich eine sogenannte Win-Win-Situation zwischen den Krokodilen, die im Adelaide River leben, den Touranbietern und letztlich auch den Touristen.
Während der Bootsfahrt werden die Krokodile mit Fleischstücken, die an einer Art Angel befestigt werden, angelockt und dazu motiviert hochzuspringen, um an das Fleisch heranzukommen. Nachdem ein Krokodil drei Mal hochgesprungen ist, was zugegebener Weise wirklich spektakulär aussieht, bekommt es das Stück Fleisch – Sozusagen als Belohnung. Die Krokodile bekommen auf diese Weise regelmäßig ...
Kompletten Beitrag lesen » Obwohl mein Flugzeug nach Cairns erst am Sonntagmorgen startet, habe ich bereits heute früh (Samstag) um kurz vor 10 Uhr ausgecheckt. Da ich mich dazu entschieden habe, die Nacht vor dem Flug auf dem Flughafen zu verbringen, habe ich meine Großen Rucksack den Tag über im Gepäckraum untergebracht. Nun für die nächsten 24 Stunden ohne Zimmer, habe ich erst einmal gefrühstückt. Zwar hatte ich meinen Beutel mit dem Geschirr schon abgeben müssen, aber wer braucht schon einen Teller. Immerhin habe ich ja mein Besteckset, was sich heute mal wieder unentbehrlich gemacht hat.
Nach dem Frühstück war bin ich noch ein bisschen in der City umhergelaufen und habe mich ein letztes Mal mit Katharina getroffen. Als es anfing zu regnen, sind wir in die Bibliothek gegangen, wo ich nach einem günstigen Hostel in Cairns recherchiert habe. Inzwischen habe ich zumindest für die erste Nacht in Cairns ein Bett gebucht. Das Hostel bietet sogar einen ...
Kompletten Beitrag lesen »