Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 
TravelingWorld » Ozeanien » Australien » Reiseberichte » 3. Station Adelaide (22.04.-25.04.2010)

Reisebericht: 3. Station Adelaide (22.04.-25.04.2010)

Von:melly_goes_down_under
Land:Australien
Beschreibung:Ein halbes Jahr Australien

Mit dem Zug von Melbourne nach Adelaide (The Overland) 22.04.2010

(Der letzte Bericht aus Melbourne ist nun auch hochgeladen - siehe Melbourne-Ordner!)

Schon in Deutschland hatte ich mich gefreut, mit dem Zug kreuz und quer durch Australien zu reisen. Heute früh um 8:05Uhr war es dann endlich so weit. Am Southern Cross, dem Hauptbahnhof von Melbourne, stand der Zug Namens The Overland. Dieser verkehrt zwei Mal die Woche zwischen Melbourne und Adelaide, ist insgesamt zehn Stunden unterwegs und legt dabei eine Strecke von ungefähr 800km zurück. Bevor das Abenteuer The Overland jedoch losgehen konnte, erlebte ich im Hostel noch eine schöne Pleite. Am Vortag hatte ich, wie vom Management gewünscht Bescheid gegeben, dass ich bereits um 7Uhr am nächsten Tag Ausschecken möchte.  Mit gepacktem Rucksack und meiner Bettwäsche zum Abgeben bereit, klopfte ich an der Tür des Mannes, der für die Rezeption zuständig war. Dieser war ebenfalls ein Backpacker und verdiente sich mit diesem Nachtdiensjob etwas ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 23.04.2010 um 13:18 Uhr0 Kommentare

Mein Ausflug mit Helen und Charlie (23.04.)

Nach einer super Nacht in meiner Wohlfühlunterkunft, bin ich um 8:00Uhr aufgestanden, um noch vor dem Frühstück joggen gehen zu können. Normalerweise würde ich ungerne so früh aufstehen, aber da ich nur zu Besuch bin, wollte ich mich nach der Frühstückszeit meiner Gastgeber richten.  Nach dem Essen sind wir dann mit einem Regenschirm ausgerüstet zu unserem Ausflug aufgebrochen. Zwar konnte man problemlos im T-Shirt herumlaufen, doch so schönes Wetter, wie ich es zu Letzt in Melbourne hatte, war hier nicht. Bevor ich es vergesse zu erwähnen, in Adelaide ist die Zeit nur 7,5 anstatt 8 Stunden vor der deutschen Zeit.

Wir fuhren mit dem Auto eine gute Dreiviertelstunde, bis wir am George Wildlife Park ankamen. Auf dem Weg dorthin wurde mir fast zu jedem Gebäude die Geschichte erzählt und am Staudamm haben wir dann sogar angehalten, damit ich ein Foto machen konnte. In dem Park selbst, so wurde mir heute mal wieder versprochen, ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 24.04.2010 um 14:46 Uhr0 Kommentare

Adelaides Innenstadt (24.04.)

Nachdem mir gestern Abend mindestens eine halbe Stunde und mit Einsatz mehrere Stadt- und Buspläne erklärt wurde, wie ich in die City komme, startete ich nach dem Frühstück mit meiner Erkundungstour. Die Erklärungen konnte ich übrigens nur stoppen, weil ich irgendwann meinte, I`am a Berlin I know traffic. Der von Helen und Charlie gleichermaßen bemalte Busplan gab genauestens darüber Aufschluss, wo ich in den Bus einsteigen soll und auf welcher Straßenseite (was für mich ja bekanntlich eine sehr wichtige Information ist), wo ich entlanglaufen soll, damit ich an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen und natürlich, wo ich wieder einsteigen soll, um den Weg nach Hause zu finden.

Leider war das Wetter heute nicht sehr gut. Es regnete immer wieder zwischendurch und es war sehr windig. Zwar trug ich meine Sandalen und ich fror auch nicht, aber wirklich angenehm war das Wetter nicht. Als erstes besuchte ich den Central Market. ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 24.04.2010 um 14:48 Uhr0 Kommentare

Barossa - Auf den Spuren deutscher Einwanderer (25.04.)

Ohne Charlie, weil der mit seiner Wandergruppe in den Hills von Adelaide verabredet war, aber dafür mit Helen und ihrem Bruder Max, sind wir um 9Uhr aufgebrochen, um nach Barossa zu fahren. Mein komplettes Gepäck haben wir auch gleich mitgenommen, damit wir am Abend ohne Zeitstress Pünktlich um 17.30Uhr am Bahnhof ankommen. Von dort fuhr nämlich um 18.40Uhr der Indian Pacific, kommend aus Sydney mit Zwischenstopp in Adelaide, nach Perth ab.

Nach Barossa fuhren wir 1,5 Autostunden. Die Gegend um Barossa ist in der Hauptsache als Weinanbaugebiet bekannt, in dem man zudem Wein verköstigen und natürlich kaufen kann. Obwohl Helen und ihr Bruder auch eine Flasche Wein kauften, stand dieser Aspekt nicht an erster Stelle. Wie ich von Max, der ein absoluter Bücherwurm sein soll und zudem an allem geschichtlichem Interessiert ist, erfuhr, gehört Barossa um 1840 zu den Gegenden, wo sich die ersten deutschen Einwanderer ansiedelten. Sehr alte Häuser im ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 27.04.2010 um 08:50 Uhr0 Kommentare

Mal wieder ein Tag und zwei Naechte im Zug (26.04.)

Man könnte meinen, wenn man nur im Zug sitzt, erlebt man nicht sehr viel. Zunächst einmal habe ich die Nacht hinter mich gebracht, in der ich versucht habe auf zwei Sitzen die perfekte Liegeposition zu finden. Inzwischen glaube ich, dass es die wohl gar nicht gibt. Ab 7 Uhr waren die meisten Fahrgäste damit beschäftigt, zu duschen und einen Platz im Speisewagen zu bekommen. Beides interessierte mich an diesem Morgen nur wenig. Ich stellte mich ab 6.45 Uhr an ein Fenster in dem Bereich zwischen zwei Wagons und guckte mir den wunderschönen Sonnenaufgang. Rote Erde ab und zu ein grüngrauer Strauch, blauer Himmel mit herrlichen Wolken und dazu die aufgehende Sonne im irgendwo des australischen Outbacks.

Während der Nacht hatten wir bereits eine andere Zeitzone passiert, weshalb ich bis jetzt keinen Überblick darüber habe, wie spät es eigentlich wirklich ist. Aber wozu braucht man schließlich eine Uhrzeit im australischen Nichts. Nach der ...



Kompletten Beitrag lesen »
erstellt am 27.04.2010 um 08:53 Uhr0 Kommentare

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner