Belize: Politik und Wirtschaft
Belize Politik und Wirtschaft
TravelingWorld.de
5
5
Belize wird auf Grundlage der Verfassung aus dem Jahre 1981 als parlamentarische Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations geführt. Staatsoberhaupt ist demnach die britische Königin Elisabeth II., vertreten seit dem 17.11.1993 durch den Generalgouverneur Colville Young. Als Regierungschef agiert derzeit Premierminister Said Musa, dessen Amt im Jahre 2008 zur Wahl steht. Das Zweikammerparlament setzt sich zusammen aus dem House of Representatives, das insgesamt 29 für fünf Jahre gewählte Abgeordnete umfasst, sowie dem Senat, der 13 vom Generalgouverneur ernannte Mitglieder zählt. Neben der Regierungspartei PUP (People’s United Party) ist die Oppositionspartei UDP (United Democratic Party) von großer politischer Bedeutung. Belize verfügt ferner über eine Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen, im Commonwealth, CARICOM, IWF und anderen wichtigen internationalen Organisationen. Verwaltet wird das Land über die Einteilung in sechs Distrikte (Toledo, Stann Creek, Orange Walk, Corozal, Cayo und Belize). Die Bevölkerung umfasst zur Hälfte Mestizen, weiterhin Kreolen, Maya (Indianer), Weiße, Araber und Asiaten. Das Bevölkerungswachstum liegt bei rund 2,26 %.
Belize erwirtschaftete im Jahre 2006 ein Bruttoinlandsprodukt von etwa 2,31 Mrd. USD. Trotz umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen hat das Land mit einer enormen Auslandsverschuldung, großer Bevölkerungsarmut (rund ein Drittel der Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze) und der starken Abhängigkeit vom Agrarsektor zu kämpfen, der wiederum schwankenden Weltmarktpreisen unterliegt. Allerdings tragen die Bemühungen unter anderem im Tourismusbereich inzwischen Früchte: Belize hat nicht nur bei Kreuzfahrturlaubern, sondern auch bei Tauchern enorm an Beliebtheit gewonnen, wobei die meisten Reisenden aus den USA und den europäischen Staaten kommen. Neben Bestrebungen, den Finanzdienstleistungssektor und die Informationstechnologie auszuweiten, haben Ölfunde vor der Küste neue Hoffnungen auf schnelles wirtschaftliches Wachstum geschaffen. Innerhalb der Landwirtschaft wird einerseits für den Eigenbedarf produziert (Maniok, Reis, Mais und Bohnen), andererseits werden Bananen, Zitrusfrüchte, Kakao und Zucker ausgeführt. Auch die Fischerei, hier insbesondere der Fang von Krusten- und Schalentieren, sowie die Forstwirtschaft mit ihren zahlreichen Edelhölzern sind von Bedeutung. Belize ist allerdings auf den umfangreichen Import von Nahrungsmitteln, Maschinen und chemischen Produkten angewiesen, wohingegen vor allem landwirtschaftliche Erzeugnisse und Textilien exportiert werden. Haupthandelspartner sind neben den USA vor allem Großbritannien, Mexiko und die umliegenden karibischen Staaten.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Belize geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Belize gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Amerika |
|
Hauptstadt: |
Belmopan |
Einwohner: |
302.000 |
Fläche: |
22.966 km² |
Informieren ...
Community ... 
Forenbeiträge zu Belize Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »
|