Belize: Geschichte
Belize Geschichte
TravelingWorld.de
5
5
Der zentralamerikanische Staat Belize, an der Südostküste der Halbinsel Yucatán gelegen, wurde vermutlich erstmals durch Nachkommen asiatischer Stämme besiedelt. Ab dem 1. Jahrtausend v.Chr. bildete das Land eines der Siedlungsgebiete der Maya-Kultur, die sich vom heutigen Mexiko bis Honduras und El Salvador ausgebreitet hatte und sich unter anderem durch ein hochentwickeltes Sprach- und Schrifttum auszeichnete. Nach dem allmählichen Niedergang der Maya-Kultur erreichten zu Beginn des 16. Jahrhunderts zunächst spanische Entdecker weite Gebiete Zentralamerikas. Obgleich Belize keine Eroberung erfuhr, gehörte das Land faktisch zur Provinz Guatemala. Mitte des 17. Jahrhunderts gründeten schließlich die Briten aufgrund der enormen Holzvorkommen in der Küstenregion erste Niederlassungen; zudem geriet Belize als Rückzugsgebiet in den Fokus etlicher Piraten. In den folgenden Jahrzehnten bildete das zentralamerikanische Land ständiges Streitpotential zwischen Spanien und Großbritannien, bis schließlich den Engländern 1763 weitestgehende Nutzungsrechte zugestanden wurden. Diese begannen mit dem arbeitsintensiven Zuckerrohranbau und dem damit verbundenen Import afrikanischer Sklaven. Nach der Seeschlacht von St. George's Cay, in der die Spanier endgültig geschlagen werden konnten, fiel Belize als Teil von British-Honduras unter die vollständige Herrschaft Großbritanniens. In der Folgezeit erhoben zwar einige zentralamerikanische Staaten wie Guatemala und Honduras eigene Gebietsansprüche, doch konnten die Briten ihre Machtstellung, nicht zuletzt durch die Erhebung Belizes zur Kronkolonie British-Honduras (1871), dauerhaft festigen. Ersten Parteigründungen Mitte des 20. Jahrhunderts folgten alsbald erneute Besitzansprüche seitens Guatemalas, was zum einen durch ein Volksreferendum der belizischen Bevölkerung 1960, zum anderen durch eine Einigung im Jahre 1981 vorerst beigelegt werden konnte. Bereits 1954 hatte der zentralamerikanische Staat eine erste beschränkte Selbstregierung erhalten, weitere zehn Jahre später schließlich die vollständige innere Autonomie. Der offiziellen Umbenennung in den Landesnamen „Belize“ folgte am 21. 09.1981 die Unabhängigkeit im Rahmen des Commonwealth of Nations, im gleichen Jahr auch die Aufnahme in die Vereinten Nationen. Seither von politischer Stabilität gekennzeichnet, führte der noch immer unklare Grenzverlauf mit Guatemala, welches Belize erst 1991 offiziell anerkannt hatte, zu häufigen Auseinandersetzungen zwischen beiden Ländern.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Belize geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Belize gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Amerika |
|
Hauptstadt: |
Belmopan |
Einwohner: |
302.000 |
Fläche: |
22.966 km² |
Informieren ...
Community ... 
Forenbeiträge zu Belize Es war existiert noch kein Forenbeitrag zu diesem Land. Sei der erste und melde dich jetzt kostenlos bei der TravelingWorld Reise-Community an! Weiter »
|