Slowenien: Sehenswürdigkeiten
Slowenien Sehenswürdigkeiten
TravelingWorld.de
5
5
Obgleich Slowenien aufgrund seiner flächenmäßigen Ausdehnung scheinbar nicht als ideales Urlaubsland in Betracht kommt, birgt doch die landschaftliche Vielfalt des Landes ein erstaunliches Potential, das nicht nur Badeurlaubern, sondern auch Wintersportlern und Naturliebhabern entgegenkommt. Zudem offenbaren zahlreiche Zeugnisse dem kultur- und geschichtsinteressierten Besucher einen Einblick in die wechselhafte Landesgeschichte. Wer seine Reise an der Adriaküste beginnt, sollte zunächst Koper besuchen, dessen Gründung auf griechische Handelsaktivitäten um Istrien zurückgeht. Heute können Touristen die historische Altstadt mit dem mittelalterlichen Prätorenpalast und etlichen Kirchenbauten besichtigen, oder in zahlreichen Hotelanlagen, Jugendherbergen oder anderen Unterbringungen ihren Badeurlaub verbringen. Lohnenswert gestaltet sich zudem ein Ausflug ins nahegelegene Sežana mit dem Ortsteil Lipica, der das berühmte Pferdegestüt der Lipizzaner beheimatet (Verwendung finden die Tiere vor allem als Dressurpferde in der österreichischen Hauptstadt Wien). Das im äußersten Südwesten befindliche Piran, gleichsam eine für den Tourismus bedeutende Stadt, bietet dem Besucher neben der nach venezianischem Vorbild gestalteten Bausubstanz vielfältige Möglichkeiten zur Betätigung: Ein Seglerhafen, etliche Restaurants und Hotels, Kirchenbauten und eine mittelalterliche Wehr- und Festungsanlage wären in diesem Zusammenhang aufzuführen. Höhepunkt einer Städtereise dürfte allerdings die Hauptstadt Ljubljana (auch bekannt unter dem Namen Laibach) sein, die mit ihren knapp 300.000 Einwohnern im Zentrum Sloweniens liegt. Hervorgegangen aus der römischen Ansiedlung Emona, birgt die Stadt das wirtschaftliche, politische und kulturelle Herz des Landes. Hier mischen sich die antiken Wurzeln der Metropole mit mittelalterlichen und modernen Elementen. Wahrzeichen Ljubljanas ist der Schlossberg mit der dazugehörigen Burg aus dem 11. Jahrhundert, die heute als Veranstaltungsort genutzt wird und Besuchern als beliebtes Ausflugsziel dient. Als überaus sehenswert gelten zudem die Parkanlage Tivoli und der Botanische Garten, ferner das Rathaus, die Franziskanerkirche und das Universitätsgebäude. Inzwischen hat die slowenische Hauptstadt mit anderen europäischen Großstädten, vor allem was das Preisniveau anbelangt, durchaus gleichgezogen – entsprechend bieten sich dem Besucher eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Betätigung: Stadtrundfahrten, Touren ins Landesinnere, ein großes Sportangebot, etliche Museen und Galerien, sowie unzählige gastronomische Einrichtungen versprechen einen lohnenswerten Aufenthalt in der Hauptstadt. Wer eine weitere Metropole kennenlernen möchte, sollte das östlich gelegene Maribor besuchen. Neben einer Universität laden hier vor allem Kirchenbauten und Burgen zum Verweilen ein. Naturliebhaber und Wintersportler finden vor allem in den Bergregionen des Landes ein geeignetes Terrain: So können im Massiv des Triglav ausgedehnte Klettertouren unternommen werden, zudem finden Wintersportler im gesamten Norden Sloweniens ausgezeichnete Bedingungen. In den Sommermonaten zählen das Angeln und Kanufahren zu den beliebtesten Aktivitäten. Zu empfehlen sind überdies die Tropfsteinhöhlen im Karstgebiet. Reisen nach Slowenien gelten derzeit als ungefährlich und empfehlenswert, auch wenn insbesondere in größeren Städten auf eine erhöhte Kriminalitätsrate hinzuweisen ist.
Weiter lesen ...
Urlaub nach Slowenien geplant?
Mach dein Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis und lass die Community mit einem eigenen Reiseblog daran teilhaben!
|
Schon in Slowenien gewesen?
Du bist schon gewesen wovon andere noch träumen? Sag der Community was einen Ausflug wert ist und schreibe einen eigenen Reisetipp!
|

|

|
| |
| |
|
|
Kontinent: |
Europa |
|
Hauptstadt: |
Ljubljana |
Einwohner: |
2 |
Fläche: |
20.273 km² |
Informieren ...
Community ... 
|