Reisepartner  Reisepartner finden: Sie sind noch nicht für unsere neue kostenlose Community angemeldet! Hier klicken, um sich kostenlos anzumelden »

Reisepartner finden bei TravelingWorldTravelingWorld:   Home | Impressum |
Login | Reisepartner | Tour | Registrieren |
 
 

Anzeige 
 
Startseite                   
Reise-Community
 
 

Slowenien: Lage und Natur

Bewertung:
Slowenien Lage und Natur TravelingWorld.de 5 5

Im Übergang zwischen Mitteleuropa und den Balkanstaaten gelegen, grenzt Slowenien im Westen unmittelbar an Italien, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn, sowie im Osten und Südosten an Kroatien. Ferner besteht im äußersten Südwesten des Landes ein Zugang zur Adria. Mit Ausnahme dieser überwiegend flachen Region zeichnet sich Slowenien maßgeblich durch hügeliges und gebirgiges Terrain aus: So befinden sich im Norden das Bachergebirge, die Karawanken und die Julischen Alpen, wobei letztere mit dem Triglav Höhen von 2863 m über dem Meeresspiegel erreichen. Gen Süden prägt einerseits die trockene und felsige Bergregion Karst (bestehend aus Kalksteinschichten und Höhlensystemen, die teilweise zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen) das Landschaftsbild, andererseits die östlich gelegenen und überaus fruchtbaren Gebiete um die Flüsse Save, Gurk und Drau. Während im Landesinneren kontinentales Klima vorherrscht, werden die Küstenabschnitte von mediterranen Einflüssen beeinflusst. In den Gebirgslagen wechseln sich strenge Winter mit regenreichen Sommern ab, die Niederungen weisen zumeist mildere klimatische Bedingungen auf.

Über die Hälfte der gesamten Landesfläche ist teilweise dicht bewaldet, sodass hinsichtlich der Flora Sloweniens eine große Vielfältigkeit vorliegt. Die unterschiedlichen Landschaftsformen, darunter alpine Gebirgszüge, fruchtbares Hügelland oder die flache Küstenregion, haben zur Ausprägung eines spezifisches Pflanzenbewuchses geführt. In den Höhenlagen finden sich Nadelwälder mit Tannen und Fichten, aber auch Sträucher, Enzian oder Veilchen. In östlichen Hochland sind Mischwälder vorherrschend: Buchen, vereinzelt auch Eichen oder Linden prägen hier das Landschaftsbild. Der kleine Küstenabschnitt zur Adria wird teilweise von Palmen und dem typisch mediterranen Mittelmeerbewuchs dominiert. Die Fauna Sloweniens weist neben den gehaltenen Nutztieren eine ebenso große Vielfalt auf: So finden sich einerseits auch in Mitteleuropa bekannte Arten, darunter Rehe, Wildschweine, Wölfe, Störche oder Reiher. Andererseits leben hier Steinböcke, Wildschafe, Bären, Luchse, Sumpfschildkröten oder Skorpione, wobei viele dieser Arten in ihrem Bestand stark gefährdet sind. Insbesondere die Vogelwelt, in der Steinadler, Geier, Schwalben und Enten vorkommen, gilt als einzigartig.

Weiter lesen ...

BildBild

Zeige alle Fotoalben zu Slowenien »


 
  

BildBild

Zeige alle Fotoalben zu Slowenien »

 

 

 
   
 

Anzeige Reisepartner